| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Wird nicht mehr angeboten
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Informatik 2012 (Pflicht), Informatik-Pflichtveranstaltungen, 1. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS4160-Ü: Echtzeitsysteme (Übung, 1 SWS)CS4160-V: Echtzeitsysteme (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  55 Stunden Selbststudium45 Stunden Präsenzstudium20 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Grundlagen EchtzeitverarbeitungHardware-PlattformenProzeßschnittstellenEchtzeit-KommunikationssystemeEchtzeit-ProgrammierungEchtzeit-BetriebssystemeEchtzeit-MiddlewareFehlertolerante EchtzeitsystemeAnwendungsbeispiele |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden haben Verständnis für die grundlegenden Probleme der Echzeitverarbeitung (z.B. harte, weiche Echtzeit) und der zugehörigen Lösungsansätze entwickeltSie kennen die wichtigsten Hardware- und Softwarekomponenten von EchtzeitsystemenSie besitzen Grundkenntnisse über Fehlertoleranztechniken für zuverlässige und sichere Echtzeitsysteme in kritischen AnwendungenSie kennen typische Anwendungsbeispiele und können einschätzen, welche Verfahren in den verschiedenen Bereichen sinnvoll einsetzbar sindSie sind in der Lage, selbst Echtzeitsysteme zu konzipieren und zu implementieren | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: W.A. Halang, R. Konakovsky: Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme - München: Oldenbourg 2002H. Kopetz: Real-Time Systems - Design Principles for Distributed Embedded Applications - Boston: Kluwer 1997L. Litz: Grundlagen der Automatisierungstechnik - München: Oldenbourg 2005J.W.S. Liu: Real-Time Systems - Englewood Cliffs: Prentice Hall 2000H. Wörn, U. Brinkschulte: Echtzeitsysteme - Berlin: Springer 2005 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Englisch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Es wird nur noch die Variante CS4160-KP06 Echtzeitsysteme mit 6 Kreditpunkten angeboten.  | 
  | Letzte Änderung:2.9.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine