Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Semester | Leistungspunkte:
4 (Typ B) |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS3703-S: Bachelor-Seminar Medizinische Informatik (Seminar, 2 SWS)
| Workload: - 30 Stunden Präsenzstudium
- 35 Stunden Selbststudium
- 40 Stunden Schriftliche Ausarbeitung
- 15 Stunden Vortrag (inkl. Vor- und Nachbereitung)
| |
Lehrinhalte: | - Einarbeitung in ein wissenschaftliches Themengebiet
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen Problemstellung und ihrer Lösungsverfahren
- Präsentation und Diskussion der Thematik auf Englisch
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden können ein wissenschaftliches Thema analysieren, beurteilen und entwickeln.
- Sie können die Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung und in einem mündlichen Vortrag verständlich darstellen
- Sie können eine wissenschaftliche Fragestellung in englischer Sprache präsentieren und diskutieren.
- Sie können das Thema in den wissenschaftlichen Kontext einordnen und differenzieren.
- Sie entwickeln ihre (Fach)sprachkompetenz weiter.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: - Studiengangsleitung Medizinische Informatik
Lehrender: |
Literatur: - Thema und Literatur wird individuell festgelegt:
- Teilnehmer sollten die Aufgabenstellung rechtzeitig, d.h. mindestens 1 MONAT vor Veranstaltungsbeginn, mit dem Dozenten besprechen:
|
Sprache: - Wird nur auf Englisch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: - Keine |
Letzte Änderung: 6.12.2019 |