Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Unregelmäßig |  Leistungspunkte: 
  4 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Mathematik, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, Beliebiges Fachsemester
 - Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, 5. oder 6. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MA4710-V: Funktionalanalysis (Vorlesung, 2 SWS)
 - MA4710-Ü: Funktionalanalysis (Übung, 1 SWS)
     |   Workload:   - 45 Stunden Präsenzstudium
 - 55 Stunden Selbststudium
 - 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Metrische Räume und ihre Topologie
 - Banachräume, Hilberträume und ihre Geometrie
 - Dualität, Hahn-Banach-Sätze
 - Beschränkte lineare Operatoren, das Prinzip der offenen Abbildung
 - L^p-Räume und der Darstellungssatz von Riesz-Fischer
 - Schwache Topologien und reflexive Räume
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Vermittlung grundlegender Techniken zur Analyse linearer Funktionale und Operatoren auf Banach- und Hilberträumen
 - Erlernen von Beweistechniken und Denkweisen der Funktionalanalysis
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - Hirzebruch, Scharlau: Einführung in die Funktionalanlysis - BI-Hochschulbücher, 1991
 - Rudin: Functional Analysis - McGraw Hill, 1991
 - Heuser: Funktionalanalysis - 4. Auflage, Teubner, 2006
 - Hille, Phillips: Functional Analysis and Semi-Groups - AMS, 1957
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
   Letzte Änderung: 17.7.2019  |  
 
 
	
für die Ukraine