Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Wird nicht mehr angeboten |  Leistungspunkte: 
  6 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahlpflicht), Life Sciences, 3. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MZ2200-V: Physiologie (Vorlesung, 4 SWS)
     |   Workload:   - 90 Stunden Selbststudium
 - 60 Stunden Präsenzstudium
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - 1. Molekulare Physiologie:
 - 1.1 Elektrische Aktivität und Aktionspotenzial
 - 1.2 Synapsen, Neurotransmitter, Rezeptoren
 - 1.3 Molekulare Kontraktion und zelluläre Bewegung
 - 1.4 Molekulare Sinnesphysiologie
 - 2. Integrative Physiologie:
 - 2.1 Blut (Sauerstofftransport, Abwehr, Gerinnung)
 - 2.2 Hormone und sekundäre Botenstoffe
 - 2.3 Herz und Kreislauf
 - 2.4 Atmungsmechanik und Gasaustausch
 - 2.5 Niere (Epitheliale Transportphysiologie)
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Verständnis der zellulären molekularen Lebensvorgänge
 - Verständnis der integrativen Lebensvorgänge im gesunden menschlichen Organismus
 - Naturwissenschaftliche Interpretation physiologischer Funktionsabläufe
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - RF Schmidt, F Lang (Hrsg): Physiolologie des Menschen - 30. Aufl, Springer, Heidelberg
 - R Klinke, HC Pape, S Silbernagl (Hrsg): Physiologie - 5. Aufl, Thieme, Stuttgart
 - Silverthorn: Human Physiology
 - Deetjen, Speckmann: Physiologie
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Modulnummer auslaufend, neue Modulnummer MZ2200-KP06   |  
   Letzte Änderung: 17.7.2019  |  
 
 
	
für die Ukraine