| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Bioinformatik, 4. bis 6. FachsemesterBachelor Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Bioinformatik, 5. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  LS3100-P: Molekulare Genetik für Informatiker (Praktikum, 2 SWS)LS3100-V: Molekulare Genetik für Informatiker (Vorlesung, 1 SWS) |  Workload:  45 Stunden Präsenzstudium15 Stunden Prüfungsvorbereitung60 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Bau der DNAUrsachen von MutationenErzeugung eines gentechnisch veränderten Bakteriums (Planung des Experimentes am Computer, DNA-Isolation, Restriktionsspaltung, PCR, Ligation von DNA in Plasmide, Transformation von Bakterien, Restriktionsanalayse und Sequenzierung)Molekulare Evolution von DNA und ihre Analyse mit bioinformatorischen Methoden |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Fähigkeit, tiefere theoretische Kenntnisse der Molekulargenetik zu verstehen, zu reproduzieren und im weiteren Studium anzuwendenGrundlegende praktische Fertigkeiten zu molekulargenetischen Arbeitsmethoden einschließlich der Anwendung der Bioinformatik im Laboralltag | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Setzt voraus:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Campbell & Reece: Biologie - PearsonPurves, Sadava, Orians, Heller: Biologie - SpektrumMarkl: Biologie - KlettT.A. Brown: Gentechnologie für Einsteiger - Spektrum | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Das Modul ist bestanden bei:- 80%iger Anwesenheit, sowohl im Praxisteil als auch im Vorlesungsteil
 - Abgabe eines vollständigen Versuchsprotokolls
 - Bestehen der Klausur; dazu müssen mehr als 50% der maximalen Punktzahl erreicht werden
 
 Blockveranstaltung am Ende des Wintersemesters mit begrenzter Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 15. Januar erforderlich.
 
 Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum ist die bestandene Klausur aus LS2500 Grundlagen der Biologie bzw. für Studierende im Studiengang Medizinische Informatik das Teilmodul MZ2100E.
 | 
  | Letzte Änderung:20.9.2024 | 
 
 
	
für die Ukraine