Website
Modulhandbuch ab WS 2020/21

Modul ME4255-KP04

Instrumentierung in der Biophysik (InstBph)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


4 (B-Schein)
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Mathematik/Naturwissenschaften, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Mathematik/Naturwissenschaften, Beliebiges Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • ME4250-Ü: Instrumentierung in der Biophysik (Übung, 1 SWS)
  • ME4250-V: Instrumentierung in der Biophysik (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 75 Stunden Selbststudium
  • 45 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • UV-VIS Spektroskopie
  • Rasterkraftmikroskopie
  • Fluoreszenz-Spektroskopie
  • Filmwaage
  • Patch Clamp
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden sind in der Lage, die für eine bestimmte Frage der Biophysik geeignete Instrumentierung zu identifizieren
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Instrumente der Biophysik weiterzuentwickeln
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Instrumente der Biophysik optimal einzusetzen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Wird vom Dozenten festgelegt
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Gutsmann
Lehrende:
  • Prof. Dr. rer. nat. Thomas Gutsmann
  • Dr. Christian Nehls
Literatur:
  • Lukas K. Buehler: Cell Membranes - Garland Science 2016, ISBN 978-0-8153-4196-3
  • Yves Dufrene (Ed.): Life at the Nanoscale - Pan Stanford Publishing 2011, ISBN 978-981-4267-96-0
Sprache:
  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zum Modul:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
- Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.

Modulprüfung(en):
- ME4255-KP04: Instrumentierung in der Biophysik, Erfolgreiche (mindestens 50 %) Bearbeitung der Übungen, 100 % der Modulnote, unbenotet

Letzte Änderung:
5.4.2023

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module