| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4 (Typ B)
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Pflicht), MML/Nebenfach Genetische Statistik, 3. FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Pflicht), MML/Nebenfach Genetische Statistik, 3. FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Wahl), Mathematik, 3. FachsemesterMaster Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Pflicht), MML/Biostatistik, 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  MA5129-S: Seminar Genetische Epidemiologie (Seminar, 2 SWS) |  Workload:  30 Stunden Präsenzstudium90 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas inkl. Vortrag und schriftl. Ausarbeitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Einarbeitung in aktuelle Themen der genetischen Epidemiologie, typischerweise anhand einer aktuellen wissenschaftlichen Publikation in schriftlicher Form und als Präsentation |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden haben die Methodenkompetenz, ein wissenschaftliches Thema gründlich aufzuarbeiten und in den wissenschaftlichen Zusammenhang zu stellen.Sie sind in der Lage, ihre Aufarbeitung verständlich in Schriftform darzustellen.Sie haben die Kommunikationskompetenz, ein wissenschaftlich komplexes Gebiet überblicksartig und zusammenhängend in einem Vortrag darzustellen.Sie haben die Kommunikationskompetenz, an wissenschaftlichen Diskussionen aktiv teilzunehmen. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Vortrag und schriftliche Ausarbeitung | 
  |  Setzt voraus:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Prof. Dr. rer. nat. Silke Szymczak  Lehrende:  Prof. Dr. rer. nat. Silke Szymczak | 
  |  Sprache:Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine (die Kompetenzen der unter Setzt voraus genannten Module werden für dieses Modul benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung)
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.
 
 Modulprüfung(en):
 - MA5129-L1: Seminar Genetische Epidemiologie, unbenotetes Seminar, 0% der Modulnote, muss bestanden sein
 
 Spezialliteratur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
 | 
  | Letzte Änderung:12.9.2024 | 
 
 
	
für die Ukraine