Website
Modulhandbuch ab 2019

Modul CS5158 T

Modulteil: Advanced Internet Technologies (AdInternea)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester
  • Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • CS5158-V: Advanced Internet Technologies (Vorlesung, 2 SWS)
  • CS5158-Ü: Advanced Internet Technologies (Übung, 1 SWS)
Workload:
  • 15 Stunden Prüfungsvorbereitung
  • 60 Stunden Selbststudium
  • 45 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • 1. Grundlagen: Internet-Architektur, Border Gateway Protocol (BGP), Multi-Protocol Lable Switching (MPLS)
  • 2. Software-Defined Networking (SDN): Rationale, OpenFlow, P4
  • 3. Transport Layer: QUIC, HTTP3, MQTT, IoT
  • 4. Specialized Network Architectures: Named-Data Networking (NDN), LoRaWAN, Delay-Tolerant Networking (DTN)
  • 5. Future Topics: Sicherheit, Zukunft des Internets
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden verstehen die fundamentalen Designentscheidungen, die zur Entwicklung der Internetnetprotokolle geführt haben.
  • Sie kennen grundlegende, allgemeingültige Kriterien zum Entwurf von Netzwerken (End-To-End Argument, Fate Sharing, etc.).
  • Sie können aktuelle Routingverfahren wie BGP, MPLS und SDN im Detail erklären und anwenden.
  • Sie können die Unterschiede moderner Transportprotokolle wie QUIC, HTTP und MQTT zu ihren Vorgängern motivieren, die Protokolle erklären und sie in ihren Anwendungskontexten einsetzen.
  • Sie kennen die Grundprinzipien aktueller spezialisierter Netzwerktechnologien wie NDN, LoRaWAN und DTN und wissen, wann und wie sie sie einsetzen können.
  • Sie haben eine klare Vorstellung, welchen Entwicklungspfaden das Internet zukünftig folgen kann.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Prüfungsform hängt vom übergeordneten Modul ab
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
Sprache:
  • Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
Bemerkungen:

(War Modulteil von CS4509)
(Ist gleich CS5158)

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- siehe übergeordnetes Modul

Modulprüfung(en):
- siehe übergeordnetes Modul

Letzte Änderung:
26.8.2025

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF