Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  4 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Vertiefung), Biophysik und Biomedizinische Optik, 1. Fachsemester
 - Master Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Bioinformatik, 1. Fachsemester
 - Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Organic Computing, 2. oder 3. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MA4450-Ü: Modellierung biologischer Systeme (Übung, 1 SWS)
 - MA4450-V: Modellierung biologischer Systeme (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 10 Stunden Prüfungsvorbereitung
 - 45 Stunden Präsenzstudium
 - 65 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Einfache zeitdiskrete deterministische Modelle
 - Strukturierte zeitdiskrete Populationsdynamik
 - Erzeugende Funktionen, Galton-Watson-Prozesse
 - Modellierung von Daten und Datenanalyse
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Studierende haben Kenntnis von elementaren zeitdiskreten Modellen zur Modellierung biologischer Prozesse
 - Sie entwickeln die Fähigkeit, Ideen aus verschiedenen mathematischen Disziplinen zusammenzuführen
 - Sie haben Kompetenzen in Datenanalyse und Modellierung
 - Sie entwickeln Kompetenzen zur interdisziplinären Arbeit
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
   Setzt voraus:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - F. Braer, C. Castillo-Chavez: Mathematical Models in Population Biology and Epidemiology - New York: Springer 2000
 - H. Caswell: Matrix Population Modells - Sunderland: Sinauer Associates 2001
 - S. N. Elaydi: An Introduction to Difference Equations - New York: Springer 1999
 - B. Huppert: Angewandte Lineare Algebra - Berlin: de Gruyter 1990
 - U. Krengel: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik - Wiesbaden: Vieweg 2002
 - E. Seneta: Non-negative Matrices and Markov Chains - New York: Springer 1981
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:VL ist identisch mit der im Modul MA4450-MML. Für den Master Infection Biology ist dies kein eigenständiges Modul, sondern Teil von CS4011.   |  
   Letzte Änderung: 16.11.2021  |  
 
 
	
für die Ukraine