Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  In der Regel jährlich, vorzugsweise im WiSe |  Leistungspunkte: 
  4 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Mathematik/Naturwissenschaften, Beliebiges Fachsemester
 - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Mathematik/Naturwissenschaften, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Stochastik, 2. oder 3. Fachsemester
 - Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Pflicht), Mathematik, 1. oder 3. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MA4610-Ü: Stochastische Prozesse (Übung, 1 SWS)
 - MA4610-V: Stochastische Prozesse (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
 - 55 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
 - 45 Stunden Präsenzstudium
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Bedingte Erwartung
 - Stochastische Prozesse
 - Filtrationen
 - Martingale
 - Brownsche Bewegung
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden können stochastische Prozesse anhand ausgewählter Prozessklassen nennen und deren Eigenschaften erläutern.
 - Sie haben die stochastische Denkweise vertieft und können die Beweise der Vorlesung erklären.
 - Sie können grundlegende Ideen und Konzepte der stochastischen Analysis erläutern und anwenden.
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
   Setzt voraus:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - R. Durrett: Probability: Theory and Examples - 3rd edition, Thomson, 2005
 - S. Karlin und H. M. Taylor: A First Course in Stochastic Processes
 - Ioannis Karatzas, Steven E. Shreve: Brownian Motion and Stochastic Calculus - Springer Verlag, 2nd edition, 1991
     |  
    Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
  
  |  
    Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul:  - Keine (Die Kompetenzen der vorausgesetzten Module werden für dieses Modul benötigt, die Module stellen aber keine Zulassungsvoraussetzung dar.)    Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:  - Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.   |  
   Letzte Änderung: 4.12.2019  |  
 
 
	
für die Ukraine