| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Sommersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, 6. FachsemesterBachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges FachsemesterBachelor Informatik 2019 (Pflicht), Kanonische Vertiefung Web und Data Science, 6. FachsemesterBachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. FachsemesterBachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS3140-Ü: Cloud- und Web-Technologien (Übung, 2 SWS)CS3140-V: Cloud- und Web-Technologien (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  20 Stunden Prüfungsvorbereitung60 Stunden Präsenzstudium40 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Web-Technologien und Web-EngineeringClient- und ServertechnologienCloud ComputingArchitekturen und Middleware-TechnologienWeb ProtokolleDokumentsprachenSemantic Web |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Studierende können Probleme von Webpräsenzen analysieren, einschätzen, mit welchen Webtechnolgien diese zu lösen sind und die Lösung mit Hilfe der Webtechnologien umsetzen.Sie können die Arbeitsteilung zwischen Servern und Clients im Webumfeld erklären.Sie können Wissensbasen mit Hilfe von Semantic Web Technologien modellieren.Sie können große Datensätze (Big Data) in der Cloud speichern, verwalten und verarbeiten.Sie können beurteilen, für welche Probleme Semantic Web Technologien einen Mehrwert gegenüber traditionellen Ansätzen versprechen. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: R. W. Sebesta: Programming the World Wide Web - Pearson New International Edition - Pearson, 2014J. Domingue, D. Fensel, J.A. Hendler (Eds.): Handbook of Semantic Web TechnologiesR. Wartala: Hadoop: Zuverlässige, verteilte und skalierbare Big-Data-Anwendungen - Open Source Press, 2012S. Groppe: Data Management and Query Processing in Semantic Web Databases - Springer, 2011 | 
  |  Sprache:Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungs- und Projektaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - CS3140-L1: Cloud- und Web-Technologien
 
 Laut Beschluss des Prüfungsausschusses Informatik vom 15.1.2020 kann dieses Modul für Bachelor SGO ab WS 2014 und ab WS 2016 im Bereich 5. Wahlpflicht Kernbereich Informatik gewählt werden.
 | 
  | Letzte Änderung:21.2.2023 | 
 
 
	
für die Ukraine