Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  3 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Molecular Life Science 2023 (Pflicht), Zellbiologie, 1. Fachsemester
 - Master Molecular Life Science 2018 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Zellbiologie, 1. Fachsemester
 - Master Molecular Life Science 2016 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Zellbiologie, 1. Fachsemester
 - Master Molecular Life Science 2009 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Zellbiologie, 1. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - LS4011-V: Molekulare Virologie (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 30 Stunden Präsenzstudium
 - 60 Stunden Selbststudium
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Virale und zelluläre Rezeptoren für die Virus-Zell Interaktion sowie deren Hemmung durch Therapeutika
 - Detaillierte molekulare Mechanismen der Genomreplikation ausgewählter Virusfamilien (Schwerpunkt RNA Viren)
 - Wirtsfaktoren und deren Rolle in der viralen Genomreplikation anhand ausgewählter Beispiele
 - Strukturbiologie von Viren sowie deren Anwendung für die antivirale Therapie
 - Grundlagen der viralen Pathogenese
 - Virale Strategien gegen das angeborene Immunsystem
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Vertiefte Kenntnisse zur Interaktion von Viren und ihren Wirtszellen
 - Details zu Virusstruktur und Replikationsmechanismen sowie daraus abgeleitete Strategien zur Entwicklung von Virostatika
 - Pathogenetische Prozesse und Virus-Wirt-Interaktion bei Virusinfektionen
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:    - Prof. Dr. rer. nat. Norbert Tautz
 - Dr. rer. nat. Olaf Isken
     |  
  Literatur:  - S.J. Flint et al.: Principles of Virology: Molecular Biology, Pathogenesis, and Control of Animal Viruses - American Society Microbiology, February 2009, 3rd Ed., ISBN: 978-1-55581-443-4
 - S.Modrow, D. Falke, U. Truyen, H. Schätzl: Molekulare Virologie - Spektrum, Heidelberg, 3. Aufl. 2010, ISBN 978-3-8274-1833-3
 - : Grundlagen- und Übersichtsartikel
     |  
    Sprache: - Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
  
  |  
    Bemerkungen:Die Vorlesungen finden von Januar bis Februar 4-stündig statt: 2 SWS aus LS4010B und 2 SWS aus LS4040.  (Ist Teilmodul von LS4010)   |  
   Letzte Änderung: 27.8.2021  |  
 
 
	
für die Ukraine