Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Sommersemester |  Leistungspunkte: 
  2,66 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Molecular Life Science 2023 (Modulteil eines Wahlmoduls), Zellbiologie, 2. Fachsemester
 - Master Molecular Life Science 2018 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Zellbiologie, 2. Fachsemester
 - Master Molecular Life Science 2016 (Modulteil eines Wahlmoduls), Klinische Immuologie, 2. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - LS4105-V: Geweberegeneration (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 50 Stunden Selbststudium
 - 30 Stunden Präsenzstudium
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Gewebeentstehung während der Evolution
 - Ontogenese, Homöostase, Regeneration
 - Stammzellen und ihre Nischen
 - Regeneration bei Evertebraten und Vertebraten
 - Spezielle Formen der natürlichen Regeneration
 - Vergleich natürliche und künstliche Regeneration beim Menschen: Haut
 - Vergleich natürliche und künstliche Regeneration beim Menschen: Fingerkuppen
 - Vergleich natürliche und künstliche Regeneration beim Menschen: Herz und Leber
 - Vergleich natürliche und künstliche Regeneration beim Menschen: Nervensystem
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden haben ein Verständnis für die ontogenetischen und phylogenetischen Mechanismen der Gewebeentstehung und -regeneration
 - Die Studierenden haben ein Verständnis für die Funktion von Stammzellen bei der Homöostase und Regeneration von Geweben
 - Die Studierenden haben ein Verständnis der physiologischen Mechanismen der Regeneration
 - Die Studierenden haben ein Verständnis der molekularen und physiologischen Mechanismen der:
 - - Wundheilung
 - - Regeneration von Fingerkuppen
 - - Herzregeneration
 - - Leberregeneration
 - - neuronaler Regeneration
 - Die Studierenden haben Kenntnis verschiedener Strategien künstlicher Regeneration der angesprochenen Gewebe
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - : Empfehlungen am Anfang jeder Vorlesung
     |  
    Sprache: - Vorlesung: Deutsch, Folien: Englisch
  
  |  
    Bemerkungen:MLS: Modulteil von MZ4101-KP08 / LS4101-KP09    (Ist Teilmodul von LS4101-KP08, LS4101-KP04)   |  
   Letzte Änderung: 16.1.2024  |  
 
 
	
für die Ukraine