Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
5 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Gesundheits- und Versorgungswissenschaften 2019 (Wahlpflicht), Digitales Gesundheitswesen, 2. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS4540-S: Technologien in der Gesundheitsversorgung (Seminar, 1 SWS)
- CS4540-V: Technologien in der Gesundheitsversorgung (Vorlesung, 3 SWS)
| Workload: - 90 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
- 60 Stunden Präsenzstudium
| |
Lehrinhalte: | - Altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living - AAL)
- Sensorik - Systeme zur Erfassung von Vitalwerten und Aktivitäten
- Aktorik - Intelligente Implantate, Prothesen und Orthesen
- Gemischte Realitäten (AR/ VR/ MR)
- IT-Trends: Mobile / Pervasive / Ubiquitous / Ambient Computing, Internet der Dinge, Cyber-Physical Systems
- Telemedizin / -Pflege / -Monitoring / -Rehabilitation
- (Autonome) Mobile Systeme (Exoskelett, Versorgungsfahrzeuge, Robotik)
- Intelligente Textilien / Intelligente Kleidung
- Körpernahe Technologien (Wearables)
- Big Data & Künstliche Intelligenz
- Grundlagen der Medien- und Kommunikationstechnik
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Studierende können die grundlegenden Funktionen und Prinzipien von aktuellen Technologien erläutern.
- Komponenten für den Einsatz in der Gesundheitsversorgung abwägen.
- Sie können Randbedingungen und Limitierung im Einsatz von Technologien einschätzen.
- Sie können die spezifischen Vor- und Nachteile von technologischen benennen.
- Sie können geeignete technische Komponenten und Verfahren zur Konzeption von Gesundheitssystemen einsetzen.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (inklusive korrekter Protokolle) mit Vortrag und bestandenen Kolloquien gemäß Vorgabe am Semesteranfang Modulprüfung(en): - CS4540-L1: Technologien in der Gesundheitsversorgung, mündl. Prüfung, 20-30 min., 100 % der Modulnote |
Letzte Änderung: 9.3.2022 |