| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Sommersemester
 | Leistungspunkte: 
 5
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2024 (Pflicht), Life Sciences, 6. FachsemesterBachelor Molecular Life Science 2024 (Pflicht), Life Sciences, 6. FachsemesterBachelor Molecular Life Science 2018 (Pflicht), Informatik, 6. FachsemesterBachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2018 (Pflicht), Informatik, 6. FachsemesterBachelor Molecular Life Science 2016 (Pflicht), Informatik, 6. FachsemesterBachelor Biophysik 2016 (Pflicht), Bioinformatik, 6. FachsemesterBachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2016 (Pflicht), Informatik, 6. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS1020-Ü: Einführung in Datenbanken und Systembiologie (Übung, 1 SWS)CS1020-P: Einführung in Datenbanken und Systembiologie (Praktikum, 1 SWS)CS1020-V: Einführung in Datenbanken und Systembiologie (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  75 Stunden Selbststudium45 Stunden Präsenzstudium30 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Entity-Relationship-ModelleRelationenalgebrenDatenbanksystemeDie Structured-Query-LanguageBiodatenbankenSystembiologische GrundbegriffeZelluläre Netzwerke |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Studierende können Datenbanken anlegen, verwalten und komplexe Datenbankanfragen selbst formulieren.Sie können Grundbegriffe der Systembiologie erklären und richtig einordnenSie kennen verschiedene Bio-Datenbanken und können ausgewählte Bio-Datenbanken nutzen, um bioinformatorische und systembiologische Probleme zu lösen. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Edda Klipp et al.: Systems Biology - A Textbook - Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA [2016]Sarah E Hunt et al.: Ensembl variation resources, Database Volume 2018 - doi.org/10.1093/database/bay119 T. Hubbard et al. The Ensembl genome database project., Nucleic Acids Research 2002 30(1):38-41.Gumm, Sommer: Einführung in die Informatik - 2012, De Gruyter Studium KemperKemper, Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung - 2015, De Gruyter Studium | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zum Modul:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
 - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben während des Semesters
 
 Modulprüfung(en):
 CS1020-L1: Einführung in Datenbanken und Systembiologie, Klausur, 90 Minuten, 100 % Modulnote
 
 
 (Anteil Institut für Theoretische Informatik an Ü ist 100%)
 | 
  | Letzte Änderung:21.3.2023 | 
 
 
	
für die Ukraine