Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Wintersemester |  Leistungspunkte: 
  8 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Zweitfach Mathematik Vermitteln 2023 (Pflicht), Mathematik, 3. Fachsemester
 - Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Pflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Mathematik, 3. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2019 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Zweitfach Mathematik Vermitteln 2017 (Pflicht), Mathematik, 3. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Pflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Biophysik 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2014 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Informatik 2012 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
 - Bachelor Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2010 (Pflicht), Mathematik, 1. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - MA1000-Ü: Lineare Algebra und Diskrete Strukturen 1 (Übung, 2 SWS)
 - MA1000-V: Lineare Algebra und Diskrete Strukturen 1 (Vorlesung, 4 SWS)
     |   Workload:   - 125 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
 - 90 Stunden Präsenzstudium
 - 25 Stunden Prüfungsvorbereitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Grundlagen: Logik, Mengen, Abbildungen
 - Relationen, Äquivalenzrelationen, Ordnungen
 - Vollständige Induktion
 - Gruppen: Grundlagen, endliche Gruppen, Permutationen, 2x2-Matrizen
 - Ringe, Körper, Restklassen
 - Komplexe Zahlen: Rechenregeln, Darstellungen, Einheitswurzeln
 - Vektorräume: Basen, Dimension, Skalarprodukte, Normen
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Studierende verstehen die grundlegenden Begriffe der Linearen Algebra.
 - Studierende verstehen die grundlegenden Denkweisen und Beweistechniken.
 - Studierende können grundlegende Zusammenhänge der Linearen Algebra erklären.
 - Studierende können grundlegende Denkweisen und Beweistechniken anwenden.
 - Studierende haben ein Verständnis für abstrakte Denkweisen.
 - Fachübergreifende Aspekte:
 - Studierende haben eine elementare Modellbildungskompetenz.
 - Studierende können grundlegende theoretische Konzepte auf verwandte Fragestellungen übertragen.
 - Studierende können im Team einfache Aufgaben bearbeiten.
 - Studierende können elementare Lösungen in einer Gruppe präsentieren.
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
   Voraussetzung für:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - G. Fischer: Lineare Algebra: Eine Einführung für Studienanfänger - Vieweg+Teubner
 - G. Strang: Lineare Algebra - Springer
 - K. Jänich: Lineare Algebra - Springer
 - D. Lau: Algebra und diskrete Mathematik I + II - Springer
 - G. Strang: Introduction to Linear Algebra - Cambridge Press
 - K. Rosen: Discrete Mathematics and Its Applications - McGraw-Hill
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:  - Keine    Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):  - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben  - Erfolgreiche Bearbeitung von E-Tests  - Präsentation der eigenen Lösung einer Übungsaufgabe    Modulprüfung(en):  - MA1000-L1: Lineare Algebra und Diskrete Strukturen 1, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote   |  
   Letzte Änderung: 26.4.2022  |  
 
 
	
für die Ukraine