Dauer:
2 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
7 (Typ B) |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Biophysik 2016 (Pflicht), Biophysik, 5. und 6. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - Siehe BP3102 T: Seminar Biophysik (Seminar, 2 SWS)
- Siehe BP3900 T: Fortgeschrittenenpraktikum Biophysik (Praktikum, 3 SWS)
| Workload: - 200 Stunden (siehe Modulteile)
| |
Lehrinhalte: | - siehe Beschreibung der Modulteile
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - siehe Beschreibung der Modulteile
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
|
Modulverantwortlicher: - Prof. Dr. rer. nat. Christian Hübner
Lehrende: |
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:(Besteht aus BP3102 T, BP3900 T) Die Studierende bekommen ein B-Zerifikat. BP3100-L1: Seminar und Praktikum Biophysik Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum 50%: Absolvierung aller Stationen, Beteiligung Erfolgreiche Teilnahme am Seminar 50%: Vortrag+Teilnahme mit Diskussion an den Seminaren + schriftliche Ausarbeitung (8-10 Seiten) |
Letzte Änderung: 21.4.2021 |
für die Ukraine