Website
Modulhandbuch ab WS 2014/15

Modul PY4210-KP04, PY4210

Ingenieurpsychologie (IngPsy)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
  • Bachelor Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Nicht-Fachspezifisch, 1. oder 2. Fachsemester
  • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Nicht-Fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medieninformatik 2014 (Pflicht), Psychologie, 1. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PY4210-V: Ingenieurpsychologie (Vorlesung, 2 SWS)
  • PY4210-S: Ingenieurpsychologie (Seminar, 1 SWS)
Workload:
  • 75 Stunden Präsenzstudium
  • 45 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
Lehrinhalte:
  • Grundlagen der Ingenieurpsychologie & Mensch-Maschine-Systeme
  • Automation & Künstliche Intelligenz
  • Aufmerksamkeit & Wahrnehmung
  • Situation Awareness & Mentale Modelle
  • Workload & Stress
  • Entscheiden & Handeln
  • Multitasking & Ressourcenmanagement
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden verstehen psychologische Grundlagen der Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen.
  • Die Studierenden können die Beschäftigung mit Mensch-Maschine-Systemen in einen historisch-soziologischen Rahmen einordnen.
  • Sie sind in der Lage, in interdisziplinären Teams wirkungsvoll mit Ingenieurpsychologen und Arbeitswissenschaftlern zusammenzuarbeiten und selbständig Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit (von Produkten) zu planen und durchzuführen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Portfolio-Prüfung
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • B. Zimolong & U. Konradt: Ingenieurpsychologie, Enzyklopädie der Psychologie, Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie - Serie 3 / Bd. 2 Ingenieurpsychologie, Hogrefe-Verlag: Göttingen, 1990 / 2006
  • W. Hacker: Allgemeine Arbeitspsychologie - Hogrefe Verlag, 2014
  • P. Badke-Schaub, G. Hofinger & K. Lauche: Human Factors, Psychologie des sicheren Handelns - Springer, 2008
  • Wickens, C., Helton, W. S., Hollands, J., Banbury, S. (2021).: Engineering Psychology and Human Performance - New York: Routledge
  • Proctor, R., & van Zandt, T. (2018): Human Factors in Simple and Complex Systems - Boca Raton: CRC Press
  • Salvendy, G. (2021): Handbook of Human Factors and Ergonomics - New York: Wiley
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.

Modulprüfung(en):
- PY4210-L1: Ingenieurpsychologie, Klausur, 60min, 100% der Modulnote

Letzte Änderung:
24.7.2025

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module