Dauer:
2 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
16 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 1. und 2. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - Siehe ME4600 A: Biomedizinische Optik 1 (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
- Siehe LS4130 A: Membranbiophysik (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
- Siehe ME4600 B: Biomedizinische Optik 2 (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
- Siehe LS4130 B: Protein-Biophysik (Veranstaltung, 3 SWS)
- Siehe ME4600 C: Biophysik 1 (Vorlesung mit Übungen, 3 SWS)
| Workload: - 220 Stunden Selbststudium
- 180 Stunden Präsenzstudium
- 80 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
|
Qualifikationsziele/Kompetenzen: |
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten
|
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Es ist eines der Modulteile LS4130 A oder LS4130 B zu wählen und alle anderen. (Besteht aus ME4600 A, ME4600 B, ME4600 C, LS4130 A, LS4130 B) (Wahl 1 aus LS4130 A, LS4130 B) |
Letzte Änderung: 17.7.2019 |
für die Ukraine