Auch in diesem Sommer bietet das LoLa interessierten Oberstufen-SchülerInnen wieder die Möglichkeit, Labor- bzw. Uni-Luft zu schnuppern
Laborexperimente und Seminare bringen den TeilnehmerInnen in diesem Jahr die Welt der Mikroorganismen nahe.
Die Teilnehmenden werden Bakterien anzüchten, isolieren, färben, identifizieren, auf verschiedene Eigenschaften testen und sehen, welche Keime uns tagtäglich umgeben. Dabei werden sie erfahren, dass die meisten Bakterien unsere "Freunde" sind. Die Experimente werden auch zeigen, das unser Speichel antimikrobielle Substanzen enthält und welchen Beitrag Bakterien bei der Joghurt-Herstellung leisten. In den Seminaren wird besprochen, wie unser Immunsystem mit eingedrungenen Bakterien umgeht, wie diese sich z. T. dagegen wehren, wie Entzündungen entstehen und was die Gründe für die zunehmend auftretenden Antibiotika-Resistenzen sind.
Termin: 5. August - 9. August 2019 (letzte Woche der Sommerferien in SH)
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2019
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt
Die Summerschool wird gefördert von dem Exzellenzcluster "PMI-Precision Medicine in Chronic Inflammation" und von der Possehl-Stiftung. Durch diese finanzielle Förderung ist die Teilnahme am Ferienkurs gebührenfrei!
Weitere Informationen und Anmeldeformular unter www.lola.uni-luebeck.de/veranstaltungen/ferienkurse.html.
Freitag, 14.06.2019
für die Ukraine