| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Sommersemester
 | Leistungspunkte: 
 8
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Nutritional Medicine 2023 (Pflicht), Vertiefung, 2. FachsemesterMaster Nutritional Medicine 2019 (Pflicht), Vertiefung, 2. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  Siehe Modulteile: EW4200 A, EW4200 B, EW4200 C, LS4101 A, LS4101 B, LS4101 C und LS4101 G (Vorlesung, 6 SWS) |  Workload:  150 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung90 Stunden Präsenzstudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  siehe Beschreibungen der Einzelveranstaltungen EW4200 A, EW4200 B, EW4200 C, LS4101 A, LS4101 B, LS4101 C und LS4101 G |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  siehe Beschreibungen der Einzelveranstaltungen EW4200 A, EW4200 B, EW4200 C, LS4101 A, LS4101 B, LS4101 C und LS4101 G | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Klausur, mündliche Prüfung und/oder Präsentation nach Maßgabe des Dozierenden  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Prof. Dr. Stefanie Derer-Petersen  Lehrender:  Institute der Universität zu Lübeck | 
  |  Sprache:Wird nur auf Englisch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Keine
 
 Modulprüfung(en):
 - EW4200-L1: Molecular Medicine, wahl, 90 min, 100 % der Modulnote
 
 
 Es müssen genau drei Veranstaltungen gewählt werden. Die Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten der Teilmodule zusammen
 
 (Besteht aus EW4200 A, EW4200 B, EW4200 C, LS4101 A, LS4101 B, LS4101 C, LS4101 G)
 (Wahl 3 aus allen)
 
 Die drei Veranstaltungen gehen zu gleichen Teilen in die Gesamtnote ein.
 | 
  | Letzte Änderung:19.4.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine