Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Sommersemester |  Leistungspunkte: 
  2,67 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Nutritional Medicine 2023 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Vertiefung, 2. Fachsemester
 - Master Nutritional Medicine 2019 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Vertiefung, 2. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - EW4201-V: Nahrungsmittelallergie (Vorlesung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 30 Stunden Präsenzstudium
 - 40 Stunden Selbststudium
 - 10 Stunden Prüfungsvorbereitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Einleitung: Historischer Hintergrund, Nomenklatur und Definitionen. Anatomie des Gastrointestinaltrakts und der Schleimhautoberflächen, GI-Gehirn-Achse
 - Grundlagen der Immunität: Angeborene und adaptive Immunität
 - Immunantwort und Toleranzkonzept: Atopie / Nicht-Atopie, Typ-2-Immunantwort, Das Toleranzkonzept Immunfunktionen und Regulation der Schleimhautoberflächen
 - Tiermodelle: Tiermodelle für Nahrungsmittelallergien Die Vorlesung wird durch die Präsentation von 2 Artikeln von Studenten begleitet
 - Nahrungsmittelallergene: Molekulare Struktur, Funktion und Allergenität Allergenfamilien (pflanzliche Nahrungsmittelallergenfamilien; tierische Nahrungsmittelallergene) Klasse I und Klasse II Nahrungsmittelallergene Auswirkungen der Lebensmittelverarbeitung und der Matrixeffekt auf die Allergenität
 - IBS-Symptome von Nahrungsmittelüberempfindlichkeit und Allergie (Erwachsene und Kinder): Allergenbasierte Nahrungsmittelallergien, Krankheitsbasierte Nahrungsmittelallergien - untere GI-Dysmotilitätsstörungen - Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen, Reflux und obere GI-Motilitätsstörungen
 - Eosinophile Erkrankungen, Zöliakie, Eosinophile Ösophagitis
 - Kontroversen und Herausforderungen bei Diagnose und Management FPIES: Eine Übersicht von Mechanismen bis zur Behandlung und Andere nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien
 - Allergen-Datenbanken und molekulare Diagnostik
 - Management und Behandlung von Nahrungsmittelallergien (Erwachsene und Kinder): Diäten, Pharmakologisches Management, Kausale Behandlung (spezifische Immuntherapie), Prävention
 - Allergiediagnostische Tests in vitro / in vivo: Epidemiologie, Nahrungsmittelherausforderung und Einführungen in die Praxis, Tests zur Unterstützung einer Diagnose einer nicht-IgE-vermittelten gastrointestinalen Allergie - Biopsie, pH-Studien, Manometrie, Wasserstoff-Atemtests Nahrungsmittelüberempfindlichkeit und Diagnose: Patienten kommen in den Seminarraum zur offenen Diskussion
 - Management und Behandlung von Nahrungsmittelallergien (Erwachsene und Kinder): Diäten, Pharmakologisches Management, Kausale Behandlung (spezifische Immuntherapie), Prävention
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden können die pathophysiologischen und immunologischen Merkmale von Nahrungsmittelhypersensitivitäten und allergien unterscheiden.
 - Sie werden Kenntnisse zu den immunologischen und physiologischen Mechanismen einer Vielzahl von allergischen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes erwerben. Hierbei werden sowohl IgE- als auch nicht IgE-vermittelte Hypersensitivitäten, molekulare Charakteristika der Allergenität und die Effekte der Verdauung und der Nahrungsmittelprozessierung behandelt werden.
 - Sie werden Wissen zum diätetischen Management der Nahrungsmittelhypersensitivitäten und intoleranzen erwerben.
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:   - PD Dr. rer. nat. Yves Laumonnier
     Lehrende:   - Institut für Ernährungsmedizin
     - PD Dr. rer. nat. Yves Laumonnier
 - Prof. Dr. med. Christian Sina
 - Prof. Dr. med. Uta Jappe
 - Dr. med. Maike Holtsche
     |  
  Literatur:  - Cirkovic Velickovic T, Gavrovic-Jankulovic M: Food Allergens. Biochemistry and Molecular Nutrition. - Springer Verlag 2014
 - Metcalfe DD, Sampson HA, Simon RA, Lack G.: Food Allergy. Adverse Reaction to Foods and Food Additives - Wiley Blackwell 5th Edition, 2014
 - Ebisawa M, Ballmer-Weber BK, Vieths S, Wood RA.: Food Allergy: Molecular Basis and Clinical Practice - Karger. 2015
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Englisch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Siehe Hauptmodul EW4200-KP08 für Details.  (Ist Teilmodul von EW4200-KP08)   |  
   Letzte Änderung: 13.3.2023  |  
 
 
	
für die Ukraine