Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes zweite Semester |  Leistungspunkte: 
  4 (Typ B) |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Biophysik 2023 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
 - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester
 - Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
 - Master Biophysik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Informatik/Elektrotechnik, 1. oder 2. Fachsemester
 - Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
 - Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - CS5194-P: Projektpraktikum Signal- und Bildverarbeitung (iRoom) (Praktikum, 3 SWS)
     |   Workload:   - 40 Stunden Selbststudium
 - 60 Stunden Gruppenarbeit
 - 20 Stunden Schriftliche Ausarbeitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - Planung und Realisierung typischer Signalverarbeitungsanwendungen im Team
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden verfügen über umfangreiches Wissen über die praktische Umsetzung der Signal- und Bildverarbeitung.
 - Sie können kleine Signalverarbeitungsprojekte eigenständig und in Teamwork durchführen.
 - Sie besitzen die Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation der Projektergebnisse.
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:   - Prüfungsform hängt vom übergeordneten Modul ab
     |  
   Setzt voraus:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:    - Prof. Dr.-Ing. Markus Kallinger
 -  MitarbeiterInnen des Instituts
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:(Ist Modulteil von CS4510)    Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:  - Keine    Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):  - Das Projekt muss absolviert werden um die Prüfung im übergeordneten Modul (CS4510) ablegen zu können    Modulprüfung(en):  - CS4510-L1: Signalanalyse, mündliche Prüfung bestehend aus Mustererkennung, AMSAV und diesem Praktikum, 100% der Modulnote   |  
   Letzte Änderung: 8.3.2024  |  
 
 
	
für die Ukraine