Website
Chancengleichheit und Familie

KoBAS: Konfliktberatung und Antidiskriminierungsstelle

Die Konfliktberatung und Antidiskriminierungsstelle (KoBAS) arbeitet zu allen Formen von Konflikten und Diskriminierungen an der Universität und auf dem Campus.

Sie können Sich mit allen Anliegen und Fragen rund um diese Themen an uns wenden.

Unsere Beratung ist uneingeschränkt vertraulich.

Wenn Sie Konflikte oder Diskriminierungen erleben,..
Wenn Spannung und Streit nicht mehr aufhören,...
Wenn Sie belästigt werden oder sexuelle Gewalt erfahren haben,...
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie eine Situation für sich einordnen sollen,..
Wenn Sie etwas miterleben, das Ihnen Sorgen bereitet,...
Wenn Sie etwas erlebt haben, das Sie nicht mehr loslässt,..
... zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Oft ist es hilfreich, sich frühzeitig Hilfe zu suchen und für eine eigene Orientierung zu sorgen.

Die Konfliktberatung und Antidiskriminierungsstelle besteht aus

Dr. Solveig Simowitsch (Schwerpunkt: Sexuelle Belästigung, Gewalt; Stalking; Häusliche Gewalt)
Dr. Jonathan Kohlrausch (Konflikte; Diskriminierungen)

Wir beraten vertraulich und unabhängig.
Ihre Bedürfnisse sind die Grundlage für unsere Beratung. Die Lösung Ihres Anliegens oder Problems ist unser gemeinsames Ziel.

Wir verfügen über mehrjährige Erfahrung und Qualifzierung in der Beratung und in der Antidiskriminierungsarbeit.

Unabhängig von den genannten Schwerpunkte, können Sie für sich wählen, von wem Sie eine Beratung wünschen.

Kontakt
Konflikte
Diskriminierungen
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt / Stalking
Prävention und Consulting
Häusliche Gewalt / Workplace Policy


Richtlinie zur Prävention von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt

Die Richtlinie zur Prävention von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt beschreibt die Rechte, Beratungsangebote und möglichen Beschwerdeverfahren und Sanktionsmöglichkeiten im Fall von (sexualisierter) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.