| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 8
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Life Sciences, 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  LS1100-P: Allgemeine Chemie (Praktikum, 3 SWS)LS1100-Ü: Allgemeine Chemie (Übung, 1 SWS)LS1100-V: Allgemeine Chemie (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  35 Stunden Gruppenübung90 Stunden Gruppenarbeit45 Stunden Präsenzstudium50 Stunden Selbststudium20 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  1. Einführung, Chemische Bindung, chemische Reaktionsgleichungen und Formeln2. Struktur von Molekülen3. Besondere Eigenschaften des Wassers4. Chemisches Gleichgewicht5. Säuren und Basen6. Redoxreaktionen und Elektrochemie7. Komplexe8. Thermodynamik9. Kinetik10. Praktikum der allgemeinen Chemie |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Verständnis grundlegender Konzepte der ChemieGrundlagen der Anorganischen ChemieDie Veranstaltung schafft die Grundlagen für die Organische Chemie | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  PD Dr. phil. nat. Thomas Weimar  Lehrende:  | 
  | Literatur: Schmuck et al.: Chemie für Mediziner - Pearson StudiumBinnewies et al.: Allgemeine und Anorganische Chemie - Spektrum | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Die Anzahl von verfügbaren Praktikumsplätzen ist stark limitiert. Alternativ kann jedoch auch das Modul LS1100-INF wahrgenommen werden.
 (Anteil Chemie an allem ist 100%)
 | 
  | Letzte Änderung:17.7.2019 | 
 
 
	
für die Ukraine