| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Wird zurzeit nicht angeboten
 | Leistungspunkte: 
 6
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), fachspezifisch, Beliebiges FachsemesterMaster IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS4450-Ü: Netze und mobile Systeme (Übung, 2 SWS)CS4450-V: Netze und mobile Systeme (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  60 Stunden Präsenzstudium90 Stunden Selbststudium30 Stunden Prüfungsvorbereitung |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Einführung in die besondere Sicherheitsproblematik mobiler SystemeSicherheitsarchitekturen für drahtlose Weitverkehrsnetze (GSM, UMTS, LTE)Sicherheit in drahtlosen Nahverkehrsnetzen (WLAN, Bluetooth)Sicherheit im Internet der Dinge (Grundlagen, Schlüsselmanagement, Integrität, Authentifzierung, RFID)Sicherheit für eingebettete Geräte |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die erfolgreichen Absolventen dieses Moduls verstehen die wesentlichen Konzepte, Methoden und Mechanismen, um drahtlose Netze und mobile Systeme abzusichern.Sie sind in der Lage, die Konzepte zur Erhöhung der Sicherheit drahtloser Netze und mobiler Systeme korrekt einzusetzen, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und diese zu bewerten.Sie verstehen die Ursachen von Sicherheitsproblemen und sind in der Lage, neue Probleme einzuordnen und neue Lösungsansätze aus der Forschung zu bewerten. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Claudia Eckert: IT-Sicherheit - Oldenbourg, 8. Auflage, 2013 | 
  |  Sprache:Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - keine
 
 Modulprüfung(en):
 - CS4450-L1: Netze und mobile Systeme, mündliche Prüfung, 100% der Modulnote
 | 
  | Letzte Änderung:6.1.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine