Website
Modulhandbuch

Modul PS1130-KP04

Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit (IPoeN)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
  • Master Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
  • Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PS1130-P: Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit (Praktikum, 0,3 SWS)
  • PS1130-V: Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit (Vorlesung, 0,8 SWS)
  • PS1130-Ü: Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit (Übung, 0,3 SWS)
  • PS1130-S: Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit (Seminar, 0,6 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Selbststudium
  • 30 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Öffentliche Vorträge/Filme zu ausgewählten Themen aus dem Bereich ökologische Nachhaltigkeit von und mit Expert*innen im Rahmen der Ringvorlesung
  • Hintergrundgespräche mit den Expert:innen und Moderation eines Vortrages
  • Auseinandersetzung mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“
  • Reflektion eigener Perspektiven
  • Lebensläufe von Vortragenden/Filmemachern kennenlernen
  • journalistische Schreibwerkstatt
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden kennen unterschiedliche Nachhaltigkeitskonzepte und können sie gegeneinander abgrenzen
  • Sie können ihre eigene Perspektive auf Nachhaltigkeit reflektieren und andere Perspektiven erkennen
  • Sie kennen nachhaltige Lösungsansätze für ausgewählte Problemfelder
  • Sie haben theoretisches Wissen und praktische Erfahrung im Schreiben journalistischer Texte gesammelt
  • Sie können das Gelernte in ihr Leben an der Universität und darüber hinaus einbringen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Schriftliche Prüfung
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- regelmäßige Teilnahme am Seminar
- regelmäßige Teilnahme an den Expertenvorträgen/Exkursion
- Hintergrundgespräch und Moderation eines Expertenvortrages in einer Kleingruppe
- Verfassen eines kurzen journalistischen Textes

Modulprüfung(en):
- PS1130-L1: Interdisziplinäre Perspektiven auf ökologische Nachhaltigkeit, schriftliche Multiple-Choice-Prüfung, 100% der (nicht vorhandenen) Modulnote

Letzte Änderung:
8.9.2025