| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Sommersemester
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Biophysik 2016 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Biophysik, 6. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  BP3100-P: Fortgeschrittenenpraktikum Biophysik (Praktikum, 3 SWS) |  Workload:  120 Stunden Eigenständige Projektarbeit |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Einarbeitung in ein wissenschaftliches ThemengebietMitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten des betreuenden InstitutsAuswertung und Analyse von MessdatenDokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen, gemäß den Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis der UZL |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden beherrschen den Umgang mit LaborgerätenSie können Arbeitseinteilung und Anforderungen richtig einschätzenSie können Forschungsergebnisse/Daten korrekt auszuwerten, analysieren und interpretierenSie können Forschungsergebnisse dokumentieren und präsentierenSie kennen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:   MitarbeiterInnen des Instituts | 
  | Literatur: : Wissenschaftliche Publikationen - Wissenschaftliche Publikationen | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:(Ist Modulteil von BP3100-KP07)  | 
  | Letzte Änderung:22.4.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine