| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Master Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 3. FachsemesterMaster Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Medieninformatik, 3. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS4650-Ü: Augmented, Mixed und Virtual Reality (Übung, 1 SWS)CS4650-V: Augmented, Mixed und Virtual Reality (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  20 Stunden Prüfungsvorbereitung45 Stunden Präsenzstudium55 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Einführung und ÜberblickHistorische EntwicklungenAnwendungen von Augmented, Mixed und Virtual Reality (AMVR)Theoretische Grundlagen von AMVRInteraktionsmodelle für AMVRRealisierung von AMVR-SystemenEvaluation von AMVR-SystemenAusblick in die Zukunft von AMVR |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden kennen die Systemmodelle und Grundprinzipien von Augmented, Mixed und Virtual Reality.Sie sind in der Lage, den Aufwand für die Entwicklung von Systemen dieser Art einzuschätzen.Sie haben ein Verständnis der positiven und negativen Wirkungen derartiger Systeme. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Dörner; Broll; Grimm; Jung (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR / AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität - Springer Vieweg, 2014 | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  | Letzte Änderung:9.8.2019 | 
 
 
	
für die Ukraine