| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 4
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Medieninformatik, 5. oder 6. FachsemesterBachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Medieninformatik, 5. oder 6. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  CS3270-Ü: Electronic Government - Grundlagen und Anwendungen (Übung, 1 SWS)CS3270-V: Electronic Government - Grundlagen und Anwendungen (Vorlesung, 2 SWS) |  Workload:  20 Stunden Prüfungsvorbereitung45 Stunden Präsenzstudium55 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Grundlagen Electronic GovernmentStrategienAnwendungenProzessmanagementProjektmanagementInteroperabilität und IntegrationDatensicherheit und DatenschutzAkzeptanzAktuelle Themen |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Die Studierenden kennen die grundlegenden Definitionen und Ausprägungen von E-Government, die Anwendung in unterschiedlichen staatlichen Bereichen sowie Prinzipien der Konzeption, Entwicklung und Nutzung von E-Government-Anwendungen.Die Studierenden können die Herausforderungen und Grenzen im E-Government beurteilen.Die Studierenden sind in der Lage, die Sichtweisen der verschiedenen Disziplinen, die mit E-Government in Verbindung stehen, zu berücksichtigen und einzubindenDie Studierenden können ihre Arbeitsergebnisse präsentieren und diskutieren. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  Klausur oder Ausarbeitung nach Maßgabe des Dozenten | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: Wirtz, B. W. (Ed.). (2010): E-Government: Grundlagen, Instrumente, Strategien - GablerBogumil, J., & Jann, W. (2009): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft. - 2., völlig überarbeitete Auflage:  - Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. | 
  |  Sprache:Deutsch, außer bei nur englischsprachigen Teilnehmern
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- Keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - Keine
 
 Modulprüfung(en):
 - CS3270-L1 Electronic Government - Grundlagen und Anwendungen, Seminarvortrag, 30% der Modulnote
 - CS3270-L1 Electronic Government - Grundlagen und Anwendungen, Hausarbeit, 70% der Modulnote
 | 
  | Letzte Änderung:27.7.2021 | 
 
 
	
für die Ukraine