Dauer: 
  1 Semester |  Angebotsturnus: 
  Jedes Sommersemester |  Leistungspunkte: 
  8 |  
    Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Psychologie, 2. Fachsemester
  
  |  
      Lehrveranstaltungen:   - PY1800-V: Statistik 1 (Vorlesung, 2 SWS)
 - PY1801-V: Evaluations- und Forschungsmethoden (Vorlesung, 2 SWS)
 - PY1801-Ü: Forschungsmethoden (Übung, 2 SWS)
     |   Workload:   - 90 Stunden Präsenzstudium
 - 150 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
     |       |  
      Lehrinhalte:   |       - DESKRIPTIVE STATISTIK:
 - Werte der zentralen Tendenz und Dispersionsmaße
 - Grafische Darstellung und Interpretation
 - Deskriptive univariate Auswertung von Daten mit unterschiedlichem Skalenniveau
 - Deskriptive Auswertung bivariater Verteilungen
 - Statistische Kennwerte und Effektstärken
 - INFERENZSTATISTIK:
 - Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung
 - Von der Population zur Stichprobe und vice versa
 - Analyse von Zusammenhängen von Häufigkeitsdaten
 - Prinzipien des statistischen Hypothesentestens: Der Signifikanztest
 - Statistische Analyse von Zusammenhangshypothesen
 - Statistische Analyse von Unterschiedshypothesen I (parametrische Verfahren)
 - EVALUATIONS- und FORSCHUNGSMETHODEN:
 - Wissenschaftliches Grundverständnis
 - Theorien und Literatur
 - Rezeption von empirischen Studien
 - Operationalisierung und Datenerhebung
 - Designs und Versuchspläne
 - Stichproben
 - Planung, Ablauf, Organisation
 - Ethik
 - Dateneingabe und Bereinigung
 - Datenauswertung
 - Interpretation und Diskussion von Ergebnissen
     |       |  
   Qualifikationsziele/Kompetenzen:   - Die Studierenden sollen grundlegende Konzepte der quantitativen Datenanalyse, die für die Erhebung, Auswertung und Interpretation psychologischer Daten von zentraler Bedeutung sind, erlernen und kritisch beurteilen.
 - Anwendung des erworbenen Wissens zur Lösung statistischer Aufgaben
 - Grundlegende Handhabung von Statistikprogrammen (z.B. SPSS, R)
 - Befähigung zur angemessenen, selbstständigen Interpretation statistischer Ergebnisse
 - Verständnis von Evaluations- und Forschungsmethoden
     |  
   Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:    |  
    Modulverantwortlicher:    Lehrende:     |  
  Literatur:  - Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M.: Statistik und Forschungsmethoden. - Beltz. 1. Auflage, 2010
 - Wirtz, M., Nachtigall, C: Deskriptive Statistik. Statistische Methoden für Psychologen Teil 1 - Beltz Juventa. 6. Auflage, 2012
 - Motulsky, H.: Intuitive Biostatistics - Oxford University Press. 3. Auflage, 2014
     |  
    Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
  
  |  
    Bemerkungen:Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.    (Anteil Institut für Psychologie I an V ist 50%)  (Anteil Multimedia an V ist 50%)  (Anteil Multimedia an Ü ist 100%)   |  
   Letzte Änderung: 6.10.2020  |  
 
 
	
für die Ukraine