| Dauer: 
 1 Semester
 | Angebotsturnus: 
 Jedes Wintersemester
 | Leistungspunkte: 
 6
 | 
  |  Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:Bachelor Pflege 2025 (Pflicht), Humanwissenschaftliche Grundlagen, 1. FachsemesterBachelor Angewandte Pflegewissenschaft 2022 (Wahl), für Äquivalenzprüfung, Beliebiges FachsemesterBachelor Pflege 2017 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Humanwissenschaftliche Grundlagen, 1. FachsemesterBachelor Pflege 2018 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Humanwissenschaftliche Grundlagen, 1. FachsemesterBachelor Pflege 2020 (Pflicht), Humanwissenschaftliche Grundlagen, 1. Fachsemester
 | 
  |   |  Lehrveranstaltungen:  GW1300-V: Grundlagen der allgemeinen und Entwicklungspsychologie (Vorlesung, 2 SWS)GW1302-V: Humanbiologie, Physiologie und Anatomie für Pflegeberufe (Vorlesung, 4 SWS) |  Workload:  90 Stunden Präsenzstudium90 Stunden Selbststudium |  | 
  |   |  Lehrinhalte:  |   |  Grundlagen der Entwicklungs- und der ZellbiologieGrundlagen der Anatomie: Lage, Aufbau, Funktionen spezifischer Organe und Organsysteme des Menschen, inkl. der verschiedenen Gewebearten (Schwerpunkt: Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem).Grundlagen der allgemeinen und der Entwicklungspsychologie |  | 
  |  Qualifikationsziele/Kompetenzen:  Wissen und Verstehen: Die Studierenden verfügen über ein Basiswissen und -verständnis der Entwicklungs- und der Zellbiologie.Wissen und Verstehen: Sie kennen und verstehen die Lage und den Aufbau der Organe und Organsysteme des Menschen.Wissen und Verstehen: Sie kennen und verstehen erste Funktionen und Funktionsweisen der Organe und Organsysteme des Menschen.Wissen und Verstehen: Sie kennen und verstehen häufig rezipierte psychologische Theorien zur Entwicklung und zum Verhalten des Menschen.Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen: Die Studierenden können das Wissen und Verstehen in unterschiedlichen Lernkontexten anwenden sowie auf die berufliche Situation übertragen.Kommunikation und Kooperation: Die Studierenden sind in der Lage, adressatengerecht fachliche Inhalte zu kommunizieren und dabei fachspezifische Termini anzuwenden. | 
  |  Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:  | 
  |  Modulverantwortlicher:  Lehrende:  | 
  | Literatur: siehe aktueller Modulplan im Moodle-Kurs:  | 
  |  Sprache:Wird nur auf Deutsch angeboten
 | 
  |  Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:- keine
 
 Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
 - erfolgreiches Bestehen von Testaten (60 % Bestehensgrenze, B) gemäß Vorgabe am Semesteranfang
 
 Modulprüfung(en):
 - GW1300-L1: Grundlagen der menschlichen Entwicklung und der körperlich-psychischen Gesundheit 1, Klausur, 90 min, 100% der Modulnote
 
 
 
 Für Studierende der PO 2018 und PO 2017 sind es 5 SWS Vorlesungen.
 
 (Anteil Institut für Sozialmedizin - Sektion Pflege an V 90 %)
 (Anteil Institut für Anatomie an V 10 %)
 | 
  | Letzte Änderung:1.10.2025 | 
 
 
	
für die Ukraine