* ( = Pflichtfeld)
Preise für die besten Arbeiten in der ersten Werkschau bildender Künstlerinnen und Künstler an der Universität zu Lübeck
Am 11. April 1968 wurde auf Rudi Dutschke, den Wortführer der Studentenbewegung, in Berlin ein Attentat verübt
Der Aufruf an alle Ehemaligen, uns im Jubiläumsjahr ihre persönlichen Erinnerungen an die eigene Zeit in Lübeck zu
Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie - Prof. Dr. med. Carla Nau, die Direktorin der Klinik für
Im Januar 1961 stimmte die schleswig-holsteinische Landesregierung den Plänen aus der Hansestadt zu. Nun hing alles vom
1964 begleiteten die Lübecker Nachrichten Ulrike Soehring, die Studentin mit der Immatrikulationsnummer 1, an ihrem
Bis weit in die 70er Jahre hinein prägte die 1968 ausgelöste Studentenbewegung die deutschen Hochschulen - direkt
Von Burghard Weiss (Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck)