1970 wurde das Lübecker Studentenleben um eine attraktive Facette reicher: In Fischerbuden entstand ein Segelzentrum
Schicken Sie uns zum Unijubiläum Ihre Erinnerungen und Fotos!
„Kleckerwirtschaft“ war das Wort, das Anfang 1969 die Runde machte. Der zwischen Stadt und Land vereinbarte Auf- und
Am 11. April 1968 wurde auf Rudi Dutschke, den Wortführer der Studentenbewegung, in Berlin ein Attentat verübt
Bis weit in die 70er Jahre hinein prägte die 1968 ausgelöste Studentenbewegung die deutschen Hochschulen - direkt
Dynamik, Hartnäckigkeit und eine profunde Sachkenntnis zeichneten den Gesundheitssenator der Hansestadt Lübeck, Alfred
Der Aufruf an alle Ehemaligen, uns im Jubiläumsjahr ihre persönlichen Erinnerungen an die eigene Zeit in Lübeck zu
Für die frischgebackenen Doktorinnen und Doktoren der Anfangsjahre gab es ein beliebtes, stimmungsförderndes Ritual
1912 wurde die Keimzelle für den heutigen Universitätscampus gelegt - Mit der Straßenbahn und dann zu Fuß ging es zu
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Ein Blick zurück in die ersten Jahre: Zum Wintersemester 1966/67 waren an der damaligen Medizinischen Akademie Lübeck
Das war neu in der Hansestadt: Am 19. Dezember 1966 protestierten und demonstrierten die Lübecker Studentinnen und
Mens sana in corpore sano, oder küchenlateinisch übersetzt: "Wer in die Mensa geht, braucht einen gesunden Körper." Das
Zeitungsartikel dokumentieren die Geschichte und Entwicklung der Universität. Für unseren Newsletter haben wir in alten
Von Burghard Weiss (Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck)
Es heißt: Nichts ist älter als die Zeitung von gestern. Aber diese Schlagzeile von 2005 setzte sich fest, und das hatte
1964 - 2014: Kampf und Einsatz haben sich gelohnt - Das Jubiläum der Universität ist Titelthema in "focus uni lübeck"