Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Literarisches Colloquium: Schrift- und Fallensteller Saša Stanišić

Mittwoch, 03.05.2017

Saša Stanišić (Foto: Wikimedia)

"Solange wir noch Geschichten erzählen, leben wir"

Das Lübecker Literarische Colloquium beschäftigt sich im Sommersemester 2017 mit dem Schriftsteller Saša Stanišić

Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad in Bosnien-Herzegowina geboren, musste von dort vor dem Krieg fliehen und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" (2006), in dem nicht zuletzt die mit seiner Familiengeschichte verbundenen Erfahrungen literarisch verarbeitet werden, begeisterte Leser und Kritik gleichermaßen und wurde in 31 Sprachen übersetzt. Sein zweiter, in einem dörflichen Uckermark-Mikrokosmos names Fürstenfelde spielender Roman Vor dem Fest (2014) wurde ebenfalls zum Bestseller und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, darunter mit dem renommierten Alfred-Döblin-Preis sowie dem Preis der Leipziger Buchmesse. 2016 erschien sein vielstimmiger, von Feuilletonisten erneut euphorisch gefeierter Erzählungsband mit dem Titel "Fallensteller".

Blockseminar am 13. und 14. Mai 2017 jeweils von 10 – 17 Uhr im Seminarraum des Günter Grass-Hauses, Glockengießerstraße 21

Alle Studentinnen und Studenten, die einen Wahlpflichtschein erwerben wollen, müssen sich bis Anfang Mai bereit erklären, ein Kurzreferat von bis zu 20 Minuten zu übernehmen.

Seminarleiter: Prof. Dr. Dieter Stolz

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0451-707998-31 oder per E-Mail an sekretariat(at)zkfl.uni-luebeck.de


 

Innovative MRT-Verfahren für eine präzisere Epilepsiechirurgie

Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...


 

Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...


 

Sonntagsvorlesung: Schlaf und psychische Gesundheit

Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses


 

Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck

Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...