Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Die Universität zu Lübeck steht für Vielfalt

Montag, 06.05.2024

Foto: Andrey Popov / AdobeStock

Die AG gegen Rassismus sucht Mitstreiter*innen. Sie setzt sich gegen Rassismus und für Vielfalt ein. Wer einen konstruktiven Beitrag leisten möchte, ist herzlich eingeladen, sich an der AG gegen Rassismus zu beteiligen!

Die Universität zu Lübeck steht für Vielfalt und engagiert sich entschieden gegen Diskriminierung. Die Universität ist sich ihrer Aufgabe bewusst und stellt sich ihrer Verantwortung hin zu einer rassismuskritischen Lehre und Versorgung, daher hat sie:

  • Einen Aktionsplan gegen Rassismus
  • Eine Umfrage zu Rassismus im Jahr 2023 unter allen Mitarbeitenden und Studierenden der Universität durchgeführt und leitet daraus Maßnahmen ab
  • Mehrere Lehrveranstaltungen zum Thema (u. a. über Rassismen und andere -Ismen, Rassismus in der Psychologiegeschichte und Gegenwart)
  • Verschiedene Workshops im Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende im Angebot (u. a. Die Vielfalt der Studierenden in der Lehre berücksichtigen; Vielfalt an Hochschulen: erkennen, fördern, nutzen; Inter- und transkulturelles Lehren und Lernen)
  • Ein Studium Generale zu Strukturellem Rassismus in Planung zum Wintersemester 2024/25

Um sich gemeinsam gegen Diskriminierung und Gewalt zu positionieren, wird außerdem am 27. Mai 2024 um 13 Uhr zu einem Gruppenfoto vor dem Audimax aufgerufen. Organisiert wird das Ganze von der neu gestarteten Kampagne „Unsere Uni – unsere Verantwortung“ der UniSAFE-AG. Sie ist Teil der BMBF-geförderten HRK-Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“.

Sie sind von Diskriminierung betroffen? Hier finden Sie Hilfe: Antidiskriminierungsstelle

Sie interessieren sich für die AG gegen Rassismus? Schreiben Sie eine E-Mail an antidiskriminierung(at)uni-luebeck(dot)de .


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...