Ab dem 4. Mai 2020 ist es der Universität erlaubt, unter Einhaltung eines Rahmenhygienekonzeptes den Präsenzbetrieb ausgewählt und eingeschränkt wieder zu beginnen.
Kernziel ist ein bestmögliches Absolvieren des Sommersemesters 2020 und der Forschugstätigkeiten. Vorlesungen werden das gesamte Semester ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Alle Tätigkeiten, die keine Präsenz erfordern, werden aus dem Homeoffice erbracht – in der Lehre gilt die Prämisse, der digitalen Kompetenzvermittlung Vorrang einzuräumen.
"Obwohl Lübeck derzeit weniger als zehn Infizierte aufweist, sind diese Vorschriften bindend und nicht zu vernachlässigen – wir alle wollen einen nachhaltig funktionierenden Wiedereinstig in den Regelbetrieb ohne Rückschläge", heißt es in einer Rundmail der Kanzlerin vom 30. April zu den getroffenen Regelungen.
Rundmail vom 30. April 2020, 17:37 Uhr, an die Mitarbeitenden: Eingeschränkte Wiederaufnahme ausgewählten Präsenzbetriebs ab 4. Mai 2020 möglich
Rundmail vom 30. April 2020, 17:40 Uhr, an die Mitarbeitenden: Dienstrechtliche Informationen
Im Folgenden die bisher mitgeteilten Regelungen und Maßnahmen: |
Rundmail vom 17. April 2020, 09:13 Uhr, an die Studierenden und Mitarbeitenden: Universitätsbetrieb ab 20. April 2020
Rundmail vom 27. März 2020, 15:56 Uhr, an die Studierenden: Informationen BAföG
Rundmail vom 17. März 2020, 9:27 Uhr, an die Studierenden der Humanmedizin und der Gesundheitsberufe und die Dozierenden: Hinweise Lehre Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften - Hilfe und Hilfsbereitschaft in Zeiten des Coronavirus
Rundmail vom 13. März 2020, 16:51 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Studentischer Präsenzbetrieb der Zentralen Hochschulbibliothek eingestellt
Rundmail vom 13. März 2020, 16:17 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ausführungshinweise Lehrbetrieb u.a. - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 12:30 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sachstandshinweise - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 7:59 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Dozierenden: Erlass der Landesregierung - Unterlassen von Lehrveranstaltungen
Rundmail vom 2. März 2020, 11:15 Uhr, an die Studierenden, englisch: Relevant Information - Corona-Virus (english version)
Rundmail vom 1. März 2020, 9:56 Uhr, an die Studierenden: Aktuelle Informationen - Corona-Virus
Dokument für die Zustimmung zur Durchführung einer Videokonferenzprüfung statt einer mündlichen Präsenzprüfung (27. März 2020)
Die Empfehlungen der Deutschen Hochschulmedizin zum Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin vom 15.3.2020 werden am UKSH und den Universitäten (CAU und UzL) wie folgt umgesetzt (Stand 16. März 2020): Covid-19-Empfehlungen Deutsche Hochschulmedizin zum Medizinstudium
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 13. März 2020: Karliczek: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
Rundmail vom 17. April 2020, 09:13 Uhr, an die Studierenden und Mitarbeitenden: Universitätsbetrieb ab 20. April 2020
Rundmail vom 25. März 2020, 13:04 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Verlängerung der Regelungen zum Sonderurlaub zwecks Kinderbetreuung
Rundmail vom 25. März 2020, 09:10 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Erweiterte Regelungen für Reiserückkehrer
Rundmail vom 17. März 2020, 13:20 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Neue Dienstreisenregelung
Rundmail vom 16. März 2020, 16:19 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Zeiterfassung/Urlaub - Homeofficeregelungen
Rundmail vom 16. März 2020, 10:01 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Home-Office an der Uni Lübeck - Coronavirus
Rundmail vom 13. März 2020, 15:22 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kita- und Schulausfall ab 16. März 2020 - Betreuung der Kinder
Rundmail vom 13. März 2020, 12:30 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sachstandshinweise - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 7:59 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Dozierenden: Erlass der Landesregierung - Unterlassen von Lehrveranstaltungen
Rundmail vom 2. März 2020, 11:17 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, englisch: Relevant Information - Corona-Virus (english version)
Rundmail vom 1. März 2020, 9:45 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Aktuelle Informationen - Corona-Virus
In der Landwirtschaft werden Arbeitskräfte gesucht. Besonders Studierende können sich in Hilfsjobs engagieren. Auf folgenden Seiten gibt es dazu Infos:
Das Land hilft (Bund):www.daslandhilft.de/
Erntehilfe SH (MELUND): https://tinyurl.com/wxw3amr
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: https://tinyurl.com/mocle6s
Seite über das Coronavirus mit Focus auf Schleswig-Holstein:http://www.corona-sh.de
Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Versicherungsschutz im Homeoffice. Diese gelten für alle Beschäftigten, die im Personaldezernat der Universität administriert werden und in Absprache mit ihrem*r Vorgesetzten derzeit im Homeoffice arbeiten.
Handlungsleitfaden der Universität zu Lübeck für die Umsetzung vom erweiterten Homeoffice (16. März 2020)
Schreiben von Ministerpräsident Daniel Günther an die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner vom 14. März 2020: Gemeinsam gegen Corona
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 13. März 2020: Karliczek: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
Ausführungshinweise der Universität zu Lübeck vom 16. März 2020 zum Erlass des Gesundheitsministeriums des Landes Schleswig-Holstein vom 12. März 2020
Gesundheitsministerium und Bildungsministerium informieren: Wichtige Hinweise zum Coronavirus – Weiteres Vorgehen an Schulen/ Kitas (13. März 2020)
Erlass zum Verbot von öffentlichen Veranstaltungen an Hochschulen sowie an staatlichen Theatern und Opernhäusern nach § 28 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 12. März 2020
Erlass zu dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 (Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, 12. März 2020)
Die Hansestadt Lübeck hat am 10. März eine Allgemeinverfügung zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen: Allgemeinverfügung der Hansestadt Lübeck zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus
Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem in diesem Zeitraum als Risikogebiet des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) gekennzeichneten Gebiet aufgehalten haben, dürfen 14 Tage nach Rückkehr die Hochschule nicht betreten.
Wir verweisen auf die jeweils aktuellen Verhaltensempfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie auf die Informationen des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums:
Diese Seite ist aktuell über die Startseite der Universitäts-Homepage unter www.uni-luebeck.de sowie dauerhaft über die Portalseite "Universität" unter https://www.uni-luebeck.de/universitaet/im-ueberblick/profil.html erreichbar. Weitere Informationen speziell für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veröffentlichen wir im Intranet der Universität unter focusinside.uni-luebeck.de. |
Forschungsteam aus Lübeck und Kiel veröffentlicht Studie über Wirksamkeit eines neuen Medikaments...
Ehrungen während des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie...
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie sowie das Krebsregister Schleswig-Holstein freuen...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober
Emil Du Bois-Reymond – Dienstagsvortrag von Prof. Dr. Dietrich v. Engelhardt beim Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck am 17. Oktober (19:30 Uhr, Die Gemeinnützige, Großer Saal, Königstraße 5)
Antrittsvorlesung von Dr. Franz Wegner am 24. Oktober (17 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)
Literarischer Stadtrundgang am 29. Oktober (11:30 Uhr)
für die Ukraine