Website
Aktuelles
Montag, 08.05.2023

Studium

Nils Loose machte den besten Masterabschluss in der Informatik

Der Preisträger mit den Studiengangs-Verantwortlichen und der Vertreterin von Capgemini: v.l.n.r. Prof. Ralf Möller (Studiengangsleiter), Anika Oellerich (Capgemini), Nils Loose (Preisträger) und Dr. Annette Stümpel (Studiengangskoordination; Foto: Thore Tiemann / Universität zu Lübeck)

Masterarbeit zur Erkundung verwundbarer Pfade mittels dynamischer symbolischer Ausführung - Preisgeld von Capgemini

Nils Loose hat den besten Abschluss des vergangenen Jahres im Masterstudium Informatik gemacht. Dafür erhielt er am 21. April vor Studierenden im Anschluss an die Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen im Hörsaal AM 1 eine besondere Auszeichnung. Die zugehörige Urkunde ist von der Präsidentin der Universität und dem Studiengangsleiter unterzeichnet. Ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro stiftete Capgemini, einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, digitaler Transformation sowie Technologie- und Ingenieurdienstleistungen mit Standort in Lübeck.

Das Thema der Masterarbeit ist "VULPEX: Erkundung verwundbarer Pfade mittels dynamischer symbolischer Ausführung". Vor dem Master hat Nils Loose an der Universität Lübeck auch bereits das Bachelorstudium Informatik absolviert. Direkt nach dem erfolgreichen Masterabschluss konnte er als Mitarbeiter und Doktorand am Institut für IT-Sicherheit gewonnen werden.

Das Preisgeld überbrachte Anika Oellerich als Vertreterin von Capgemini. Der Studiengangsleiter Prof. Ralf Möller überreichte die Urkunde. Während Anika Oellerich schon viel Erfahrung mit Preisverleihungen für den besten Master an der Uni Lübeck hat, war es für Prof. Möller die erste Preisverleihung in seiner Funktion als Studiengangsleiter. Sein Fazit: "Eine gelungene Veranstaltung. Danke an alle, die das möglich gemacht haben."

Wie in der Informatik in Lübeck üblich, war 2022 die bestmögliche Note 1,0 nötig, um die Auszeichnung zu bekommen. Und auch für das jetzige Jahr steht schon die 1,0 als Bestnote fest. Offen ist nur, wieviele Studierende sie diesmal erreichen.

Übrigens: Der lange Stock auf dem Foto dient weder zum Klootstockspringen noch als Schlagstock, sondern ist ein Nullemissions-Pointer für die Vorlesung.