Website
Aktuelles zum Studium

Pflegestudierende feiern ihre Berufszulassung

Mittwoch, 05.10.2022

Geschafft: Die Studierenden haben das Examen in der Tasche und werden voraussichtlich im kommenden Jahr ihr Studium abschließen (Foto: Katrin Hertel / Uni Lübeck)

Grund zum Feiern: 27 Studierende des dualen Bachelorstudiengangs Pflege an der Universität zu Lübeck  haben am 29. September 2022 erfolgreich ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege abgeschlossen und die Erlaubnis zur Ausübung des jeweiligen Pflegeberufes erhalten.

Hinter den Studierenden liegen sechs Semester, in denen sie vertiefte Kompetenzen zur evidenzbasierten Pflege, zur interprofessionellen Zusammenarbeit und zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse erworben haben. Dies geschah durch die Covid-19-Pandemie unter den besonderen Anforderungen von Distanzlehre und Kontaktbeschränkungen. Mit dem Berufsabschluss haben die Studierenden den ersten Meilenstein in ihrem dualen Studium geschafft. Der zweite liegt noch vor ihnen, der Abschluss des Bachelorstudiums mit dem Erwerb des akademischen Grads „Bachelor of Science“. Hierfür studieren die Studierenden noch zwei weitere Semester. Parallel dazu werden sie bereits erste Erfahrungen im Pflegeberuf sammeln und diese in Projekten und ihren Bachelorarbeiten mit ihrem Studium verknüpfen.

„Wir sind stolz und froh, dass wir die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Pflege an der Universität zu Lübeck haben“, betonte Friederike Hohmann, Pflegedirektorin des DIAKO Krankenhauses Flensburg, in ihren Grußworten an die Studentinnen und Studenten während der feierlichen Zeugnisübergabe. Das Flensburger Krankenhaus ist neben dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und dem Klinikum Itzehoe ein Kooperationspartner, der seit dem Start des Studiengangs Pflege im Jahr 2014 mit der Universität zu Lübeck für diesen Studiengang kooperiert.

Versorgung der Zukunft

Inzwischen sind in dem Krankenhaus in Flensburg bereits mehrere Absolventinnen mit erweiterten Aufgaben in der Versorgung der Patientinnen und Patienten und der Qualitätsentwicklung tätig. Insbesondere dies sind die Aufgaben, auf die die Studierenden in dem Pflegestudiengang vorbereitet werden, wie Prof. Dr. Katrin Balzer in ihren Begrüßungsworten hervorhob. Mit Verweis auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen unterstrich sie den Bedarf an kreativen und wissenschaftlich gut begründeten Ideen für eine bedarfsgerechte Versorgung in der Zukunft.

Der duale ausbildungsintegrierte Bachelorstudiengang Pflege verbindet vom Beginn der Ausbildung an Studium und berufliche Ausbildung. Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester. Seit dem Jahrgang 2020 beträgt die Studiumsdauer sieben Semester statt bisher acht Semester. Bewerberinnen und Bewerber benötigen einen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner (Praxispartner) der Universität zu Lübeck für eine zum jeweiligen Wintersemester beginnende berufliche Ausbildung im Pflegeberuf.

Daneben beginnt in diesem Wintersemester erstmalig der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft. Dieser Studiengang ermöglicht es, dreijährig ausgebildeten Pflegefachpersonen, einen akademischen Hochschulabschluss zu erlangen. Darüber hinaus können sie mehrere zusätzliche Qualifizierungen erwerben, z. B. zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden oder Demenz oder zur Tätigkeit in der Praxisanleitung.

Interessentinnen und Interessenten für die Pflegestudiengänge an der Universität zu Lübeck können sich gern an die Studiengangskoordination (s. Kontakt) wenden.

 

Informationen zu den Studiengängen:

Bachelorstudiengang Pflege

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft


Kontakt:

Studiengangskoordination Pflege

Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

E-Mail: studium.pflege@uni-luebeck.de

Tel.: 0451 500-51268 ‖ Fax 0451 500-51204


 

Jahresempfang 2025

Prof. Dr. Helge Braun als Präsident feierlich inauguriert im Audimax


 

CHE-Ranking

Studienorganisation an der Universität zu Lübeck ist hervorragend


 

Sitzung des Senats am 14. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 14. Mai 2025

Am 14. Mai 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs