An der Universität zu Lübeck können sich Studierende ihr freiwilliges Engagement in der Gesundheitsversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie auf ihr Studium anrechnen lassen
Dafür hat Prof. Katharina Röse gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu Beginn des Sommersemesters 2020 ein fächerübergreifendes Wahlmodul konzipiert. Dieses Modul umfasst den freiwilligen Dienst und ein Seminar, in dem sich die Studierenden mit Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie der Situation und den Potentialen der Gesundheitsfachberufe während der Pandemie auseinandersetzen.
Das freiwillige Engagement der Studierenden reicht von Tätigkeiten im Krankenhaus, z. B. im Kreißsaal und auf der Intensivstation, bis hin zu der Erstellung von Hygienekonzepten für eine Fachschule und dem Nähen von Mund-Nasen-Masken für Gesundheitseinrichtungen.
Das Seminar gestalten Professorinnen und Professoren aus fast allen Gesundheitsstudiengängen der Universität zu Lübeck und es wird von Studierenden der Bachelorstudiengänge Ergotherapie/Logopädie, Physiotherapie, Hebammenwissenschaft und Pflege sowie des Masterstudienganges Gesundheits- und Versorgungswissenschaften belegt. Für die Studierenden bietet sich die Möglichkeit, sich interprofessionell mit der Gesundheitsversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie auseinanderzusetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Nähere Informationen zu den Gesundheitsstudiengängen der Universität zu Lübeck finden Sie hier: www.uni-luebeck.de/studium.
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...
Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...
Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli
Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus
Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.
Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.
Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs
für die Ukraine