Website
Aktuelles zum Studium

Beste Studienbedingungen an der Universität zu Lübeck

Dienstag, 09.07.2019

Hohe Studierendenzufriedenheit an der Universität zu Lübeck (Foto: Universität zu Lübeck)

Ingenieurwissenschaften und Psychologie neu gerankt

Hervorragende Bewertungen erhält die Universität zu Lübeck im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2019/20. Neu gerankt wurden in diesem Jahr die Ingenieurwissenschaften (interdisziplinär) und der Studiengang Psychologie der Universität.

Spitzengruppenergebnisse belegt die Universität in den Ingenieurwissenschaften (interdisziplinär) im Studierendenurteil bei „Betreuung durch Lehrende“ und „Prüfungen“ und unter „Fakten zu Lehre und Forschung“ bei „Kontakt zur Berufspraxis im Masterstudium“. Der Studiengang Psychologie liegt im Studierendenurteil bei „Betreuung durch Lehrende“, „Prüfungen“, „Wissenschaftsbezug“ und „Räume“ sowie unter „Fakten zu Lehre und Forschung“ bei „Abschlüsse in angemessener Zeit“ sowohl für das grundständige wie auch für das Masterstudium in der Spitzengruppe.

„Wir freuen uns sehr über die hervorragenden Ergebnisse der CHE-Umfrage“, sagt der Leiter des Studiengangs Psychologie an der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Nico Bunzeck. „Insbesondere vor dem Hintergrund der Erhöhung der Studierendenzahlen im Bachelor-Studiengang Psychologie in den letzten drei Jahren sind die Bewertungen als ein sehr großer Erfolg für den Studiengang anzusehen.“

Umfassendstes und detailliertestes Hochschulranking im deutschsprachigen Raum

Mit dem Hochschulranking bietet das CHE seit inzwischen 21 Jahren für über 30 Fächer Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, bei welchem mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 150.000 Studierende befragt werden. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. 2019 sind dies die Fächer Anglistik/Amerikanistik, Architektur, Bau-und Umweltingenieurwesen, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen/Angewandte Chemie, Elektrotechnik  und  Informationstechnik,  Energietechnik,  Erziehungswissenschaft,  Germanistik, Maschinenbau,  Mechatronik,  Physikalische  Technik,  Psychologie,  Romanistik,  Umwelttechnik, Verfahrenstechnik so-wie Werkstofftechnik/Materialwissenschaft.

Im vergangenen Jahr wurde der duale Studiengang Pflege der Uni Lübeck zum ersten Mal bewertet. Im Bereich „Kontakt zur Berufspraxis“ schaffte es das Fach auf Anhieb in die Spitzengruppe.

Wie die Universität zu Lübeck 2019 genau beurteilt wurde, ist auf der Website der Hochschulrankings sowie im ZEIT-Studienführer 2019/20 zu lesen.


 

Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...

Veranstaltungen und Termine

Mi, 12.02.2025
Sitzung des Senats am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 um 14 Uhr c. t. tagt der Senat der Universität zu Lübeck im Gebäude für Biomedizinische Forschung (BMF), Sitzungsraum 1 / 2 im 4. OG.



So, 15.06.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.