Der Schnuppertag am 2. Juni 2023 (in Präsenz und Online) bietet die Möglichkeit den Studiengang Ergotherapie/Logopädie näher kennen zu lernen. An der studiengangsspezifischen Einführungveranstaltung von 12.30-13.30 Uhr kann online (zum Online-Meeting) oder in Präsenz (im Gebäude 58.100 - Raum C1-S02) teilgenommen werden. Weitere Informationen zur Einführungsveranstaltung und allen anderen Veranstaltungen finden Sie HIER.
Ergotherapie & Logopädie studieren in Lübeck
Der additive Bachelorstudiengang Ergotherapie/Logopädie baut mit einem universitären Studium auf die Fachschulausbildung auf und ist mit einer Teilzeit-Berufstätigkeit vereinbar. Gemeinsam mit den anderen gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen ist er an der Sektion Medizin verortet und ermöglicht fachspezifisches und interprofessionelles Lernen.
Betätigungsorientierung mit medizinischem Wissen verbinden
Ergotherapie hat zum Ziel, die Betätigung von Menschen unterschiedlichen Alters und in vielfältigen Lebenssituationen zu unterstützen. Das Studium an der Universität zu Lübeck ermöglicht es, ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung gesundheitlicher Problemlagen für den Alltag der Betroffenen zu erwerben und medizinisches Wissen und Betätigungsorientierung in der Ergotherapie miteinander zu verbinden.
Fachrichtung Logopädie
Wissenschaftliche Grundlagen für therapeutisches Handeln
Logopädische Handlungsfelder erweitern sich und erfordern zunehmend die Entwicklung von interprofessionellen Therapiekonzepten. Das Studium vertieft einerseits Kompetenzen für klassische logopädische Arbeitsfelder und bereitet andererseits auf die interprofessionelle evidenzbasierte Behandlung komplexer Störungsbilder wie beispielsweise kindliche Fütter- und Essstörungen oder Sprachstörungen bei demenziellen Erkrankungen vor.
Wissenschaftlichkeit in der Ergotherapie & Logopädie
Das Studium ermöglicht es, die ergotherapeutische und logopädische Berufspraxis wissenschaftlich zu reflektieren sowie zu begründen und sich mit Theorien und Konzepten der Ergotherapie und Logopädie sowie Erkenntnissen aus ihren Bezugswissenschaften vertiefend auseinanderzusetzen. Die Studierenden erwerben grundlegende wissenschaftliche Kompetenzen und sind in der Lage, Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in der therapeutischen Praxis zu nutzen.
Berufsperspektiven
Das Studium befähigt zur kritischen Reflexion und Weiterentwicklung des ergotherapeutischen bzw. logopädischen Handelns sowie zur Lösung komplexer praxisrelevanter Problemstellungen. Es legt Grundlagen für die eigenverantwortliche Umsetzung und Bewältigung gegenwärtiger sowie zukünftiger Aufgaben und Anforderungen in der Gesundheitsversorgung.
Der Bachelorabschluss eröffnet den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen.
This video is played via YouTube - ony if you click below, data from you will be sent to YouTube.
By clicking on "Unlock video", personal data such as your IP address
and
your
browser type are transmitted to the servers of YouTube (Google). This is necessary for playing the video.
You can withdraw this consent by closing the window of your browser
at any time
with effect for the future, but you will no longer be able to play the video.
By clicking on the "Unlock video" box below, you consent to the transmission of
this
data
to an insecure third country (USA) where there is no adequate level of data protection (Art.
49
Abs 1 lit a DSGVO).
For more information on data protection, please see our privacy policy.
Privacy policy.
This video is played via YouTube - ony if you click below, data from you will be sent to YouTube.
By clicking on "Unlock video", personal data such as your IP address
and
your
browser type are transmitted to the servers of YouTube (Google). This is necessary for playing the video.
You can withdraw this consent by closing the window of your browser
at any time
with effect for the future, but you will no longer be able to play the video.
By clicking on the "Unlock video" box below, you consent to the transmission of
this
data
to an insecure third country (USA) where there is no adequate level of data protection (Art.
49
Abs 1 lit a DSGVO).
For more information on data protection, please see our privacy policy.
Privacy policy.
Schnuppertag am 2.6.23: Lernen Sie den Studiengang und den Campus kennen, Informationen finden Sie HIER
Tag der therapeutischen Praxis am 27.06.23, 17:30-19:45: zum Thema "Projekte aus dem Studiengang - Relevanz für die Praxis", weitere Informationen HIER
für die Ukraine