Das höchste Gut ist das Wohl der Studienteilnehmer. Transparenz und Vertrauen zueinander ist der Grundpfeiler unserer soliden Biomaterialbank.
Hochwertige Probenprozessierung und qualitätsgesicherte Probenlagerung im ICB-L.
Sie haben die Möglichkeit online über das ICB-L Query Tool für Ihre Forschungsprojekte Patientenkohorten und Probenkollektive zusammenzustellen.
Aktuelle Informationen zum Interdisziplinären Centrum für Biobanking Lübeck (ICB-L)
Die Qualität einer Biomaterialbank zeichnet sich auch durch Transparenz aus. Gern beantworten wir Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Days: August 24th - 26th, 2020
Time: 13:00 - 16:45 CET
Format: digital event Scientific program
Day 1: August 24th, 2020
Biobanks in Routine Healthcare empower Precision Medicine
Chairs: Prof. Jens Habermann & Prof. Elke Smits
Day 2: August 25th, 2020
Quality Measures and Certifications as basis for sustainability?
Chairs: Dr. Jeanne-Hélène di Donato & Dr. Ronny Baber
Day 3: August 26th, 2020
Financial and Business Models for Sustainability
Chairs: Rosita Kammler & Dr. Laurent Dollé
Biobankenallianz startet Infokampagne
Die deutschlandweite Informationskampagne, die aus Plakaten, Flyern und der Website www.biobanken-verstehen.de besteht, beantwortet die häufigsten Fragen zu Biomaterialspenden und gibt einen Einblick in die Arbeit moderner Biobanken.
German Biobank Alliance: BMBF investiert 14,4 Millionen Euro in die Vernetzung deutscher Biobanken
Elf deutsche Biobankstandorte haben sich ab dem 1. Mai 2017 in der German Biobank Alliance (GBA) zusammengeschlossen, um den Weg für einen nationalen und europaweiten Bioproben- und Datenaustausch zwischen Biobanken zu ebnen.
15.000 Patienten stellen Daten für die Forschung zur Verfügung
Biobank der Universität zu Lübeck hat Aufklärungs- und Einwilligungskonzept erfolgreich etabliert...
Im September 2016 fährt das Team des ICB-L zur European Biobank Week in Wien.