Website
Aktuelles
Montag, 28.07.2025

Veranstaltungen

Schwerter oder Pflugscharen?

Risiken und Chancen von Technologie in Krieg unf Frieden - Workshop der Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung am 7. Oktober (13:00 - 17:30 Uhr, MFC I, Maria-Goeppert-Straße 1)

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) der Universität zu Lübeck lädt zu ihrem zweiten Workshop "Schwerter oder Pflugscharen? – Risiken und Chancen von Technologie in Krieg unf Frieden” am 7. Oktober 2025 von 13:00 bis 17:30 im MFC I (Maria-Goeppert-Straße 1).

Der Workshop ist für Mitglieder der Universität zu Lübeck und Mitglieder anderer forschungsnaher Einrichtungen (inkl. UKSH, Fraunhofer, TH Lübeck, etc.) offen. Er richtet sich primär an alle Forschenden, aber auch an alle anderen interessierten Mitarbeiter*innen, die sich für die Frage interessieren, wie Forschung verantwortungsbewusst und frei gestaltet werden kann, Gefährdungs- und Missbrauchspotenziale aber dennoch gemindert oder sogar eliminiert werden können.

Dieses Jahr konzentrieren wir uns vor allem auf die Rolle der technologischen Forschung bei der Friedenssicherung. Dazu konnten mit Prof. Gerald Kirchner, Dr. Jascha Bareis und Dr. Stephanie Schmidt hochkarätige Vortragende gewonnen werden, die jeweils naturwissenschaftliche Friedensforschung, die Rolle von Algorithmen, sowie die Frage nach der eigenen Forschungssouveränität in sicherheitssensiblen Feldern beleuchten und zur Diskussion stellen.

Zudem werden Sie an zwei kleineren thematischen Workshops teilhaben und dabei konkrete Handlungsoptionen erarbeiten können.

  • Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Herzog (né Hoffmann), M.A.
    Professor for Ethical, Legal, and Social Aspects of AI
    Head of the Ethical Innovation Hub (EIH)
    Chair of the Committee for the Ethics of Security- and Safety-Relevant Research (KEsF)
    Phone +49 451 3101 6211
    E-Mail christian.herzog@uni-luebeck.de