Studienorganisation an der Universität zu Lübeck ist hervorragend
Studierende bewerten die Studienbedingungen für die Fachbereiche Psychologie und Maschinenbau, wozu die Studiengänge Medizinische Ingenieurwissenschaft sowie Hörakustik und Audiologische Technik gezählt werden, als besonders gut.
Die Studierenden der Universität zu Lübeck beurteilen für die Fachbereiche Psychologie und Maschinenbau die allgemeine Studiensituation und die Studienorganisation hervorragend und loben auch die IT-Infrastruktur, das teilt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Donnerstag mit.
Die Fächer Medizinische Ingenieurwissenschaft und Hörakustik und Audiologische Technik werden bei dem Ranking unter dem Begriff Maschinenbau / Ingenieurwissenschaften geführt. Allerdings fließen aus dem Fach Hörakustik und Audiologische Technik derzeit nur Verwaltungsdaten in das Ranking ein, da es sich um einen reinen Masterstudiengang handelt, die Befragung sich jedoch an Bachelor-Studiengänge richtete. Daher wird in der Folge nicht detailliert über den Masterstudiengang berichtet. Ein ergänzendes CHE-Masterranking erfolgt zeitnah.
Im Detail zeigt sich: Die Studienorganisation im Fachbereich Psychologie wird mit 4,5 von 5 Sternen ausgezeichnet und der Studiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft erhält in derselben Kategorie 4,4 Sterne.
Spitzenplatzierungen in der Psychologie
Auch die allgemeine Studiensituation wird gut bewertet, so erhält das Fach Psychologie 4,2 von 5 Sternen und der Studiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft bekommt 4 Sterne von den Studierenden.
Spitzenplatzierungen gibt es in der Psychologie zudem in den Bereichen Unterstützung am Studienanfang und Abschlüsse in angemessener Zeit. Für die Erhebung wurden ebenfalls Angaben aus der Verwaltung genutzt.
„Wir freuen uns über die Bewertungen“, sagt Prof. Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck. „Die Ergebnisse zeigen die hohe Qualität des Studiums an der Universität zu Lübeck.“ Dies sei auch auf das große Engagement der Mitarbeitenden und Lehrenden zurückzuführen. Zudem gibt es an der Universität zu Lübeck ein großes Angebot an hochschuldidaktischen Kursen, welches von den Lehrenden sehr rege genutzt wird.
Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Hochschulen. Es enthält Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung. Für die aktuelle Version wurden 120.000 Studierende befragt.
Das aktuelle CHE-Hochschulranking ist im ZEIT Studienführer zu finden und es ist ab sofort auch digital abrufbar. Die genannten Fächer sind zu sehen unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking
für die Ukraine