Website
Archiv: Lehrevaluationen Medizin bis 2015

Ergebnisse der zentralen Online-Evaluation der scheinpflichtigen Lehrveranstaltungen des WS 2004/05

1. Ziele und Zielgruppe der Online-Befragung

Die vorliegende Evaluation ist Bestandteil des Lübecker Evaluationskonzeptes. Es handelt sich um die jedes Semester zu wiederholende obligatorische Erfassung des Lernerfolges aus Sicht der Studierenden. Diese Erhebung erbringt in erster Linie reliable und valide Daten über den subjektiven Lernerfolg der Studierenden in den von ihnen besuchten scheinpflichtigen Lehrveranstaltungen sowie Ansatzpunkte zur weiteren Verbesserung der Lehre. Zusammen mit der Lehrveranstaltungsevaluation des SS 2005 gehen die Daten in die leistungsbezogene Mittelvergabe für das Studienjahr 2004/2005 ein.

Zielgruppe dieser Online-Befragung sind alle Studierenden der Medizinischen Fakultät, die im SS 2004 an der elektronischen Kurseinteilung für das nachfolgende Semester teilgenommen haben und die Erstsemester (n = 962). Insgesamt haben sich 789 Studierende an Online-Befragung beteiligt. Damit wurden 82 % aller Lübecker Medizinstudierenden mit der Online-Befragung erreicht.

Die Teilnahme an der Evaluation war trotz der Kopplung an die elektronische Kursanmeldung für die Studierenden freiwillig und anonym, d.h. die Daten, die für die Lehrevaluation ausgewertet wurden, waren nicht mit Name, Matrikel-Nr. oder anderen sensiblen persönlichen Daten verknüpft. Durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes konnten die Studierenden die Teilnahme an der Online-Befragung auch ablehnen. Diese Möglichkeit nutzten 156 der 789 Studierenden (rund 20 %), so dass letztendlich von 633 (66%) aller Lübecker Medizinstudierenden Bewertungen vorliegen. Für die Nichtteilnahme wurden hauptsächlich folgende Gründe angeführt:

  • an keinem Kurs in diesem Semester teilgenommen / nicht in Lübeck studiert (n = 19)
  • technische Schwierigkeiten (n = 15)
  • keine Zeit (n = 14)
  • habe bereits an Evaluationen (in diesem Semester) teilgenommen (n = 9).

2. Methodik

Im Zeitraum vom 24. Januar bis zum 18. Februar 2005 wurden die Studierenden beim Einsehen ihrer persönlichen Kurspläne für das folgende Semester aufgefordert, online einen Fragebogen zu ihrem individuellen Lernerfolg in den scheinpflichtigen Lehrveranstaltungen des WS 2004/2005 auszufüllen. Neben einigen wenigen demographischen Daten (Alter, Geschlecht, Fachsemester) wurde zusätzlich die wöchentliche Lern- und Arbeitszeit erfasst.

Zur Bewertung des individuellen Lernerfolges in den Lehrveranstaltungen wurden aus dem Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungsevaluation (Rindermann, 2001) acht Items aus der Skala „Lernerfolg“ entnommen und durch zwei Items zu Lernzielen ergänzt.

Zusätzlich konnten die Studierenden einen Dozenten / eine Dozentin für einen Lehrpreis vorschlagen. Die Vorschläge für den Lehrpreis werden auf das Studienjahr 2004/2005 bezogen veröffentlicht, also erst zusammen mit den Ergebnissen des SS 2005.

Um darüber hinaus Informationen für die Verbesserung der Qualität der Lehre zu erhalten, hatten die Studierenden Gelegenheit, in Form von freien Kommentaren die Aspekte zu nennen, die aus ihrer Sicht positiv hervorzuheben sind und diejenigen Aspekte, die einer Veränderung bedürfen.

3. Ergebnisse

3.1 Demographische Angaben

Insgesamt liegen von 633 Studierenden Einschätzungen des subjektiven Lernerfolges vor (216 männlich, 409 weiblich, 8 ohne Angabe). Das entspricht einer Rücklaufquote von 66%. Neben dem Studium arbeiten knapp 40% der Studierenden. Während der Vorlesungszeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit durchschnittlich 10 Stunden, in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten die Studierenden durchschnittlich 17 Stunden. Das durchschnittliche Alter der Studierenden beträgt knapp 24 Jahre.

3.2 Veranstaltungsbezogene Ergebnisse

Die Bewertung des individuellen Lernerfolges wurde für jede Lehrveranstaltung gesondert dargestellt. Zusätzlich kann die von den Studierenden vergebene Gesamtnote für eine Lehrveranstaltung im Vergleich zu den Gesamtnoten der anderen Lehrveranstaltungen des gleichen Semesters eingesehen werden. Über alle Lehrveranstaltungen hinweg lässt sich in Abhängigkeit von der Formulierung der Lernziele eine unterschiedliche Verteilung der Gesamtnote feststellen: Wurden Lernziele formuliert, liegt eine bessere Gesamtnote vor.

Bitte wählen Sie das Studienjahr, für das Sie die Ergebnisse einsehen möchten:

1. Studienjahr
2. Studienjahr
3. Studienjahr
4. Studienjahr
5. Studienjahr

4. Weiteres Vorgehen

Die Ergebnisse werden vor ihrer allgemeinen Veröffentlichung auf den Internetseiten des Studiendekanats den Dozenten und Dozentinnen zur Kommentierung zugänglich gemacht. Die freien Kommentare der Studierenden zu den Lehrveranstaltungsaspekten, die aus ihrer Sicht positiv hervorzuhebenden bzw. zu verbessern sind, werden den betroffenen Dozenten / Dozentinnen vertraulich zurückgemeldet und werden nicht veröffentlicht. Bei Interesse an den freien Kommentaren der Studierenden zu den einzelnen Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:

Anett Brauner
Tel.: 500 5084
E-Mail: brauner(at)zuv.uni-luebeck(dot)de

Bei Bedarf erfolgt - in Kooperation mit der Hochschuldidaktik und Lehrkoordination – eine Beratung, wie die Organisation und Qualität der Lehrveranstaltungen verbessert werden kann. Zur detaillierten Analyse der Lehrveranstaltungsqualität kann die Unterstützung durch das Studiendekanat angefordert werden.