Die Universität zu Lübeck verpflichtet sich auf der Basis ihres Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen und auf der Grundlage ihres Personalentwicklungskonzeptes zu einer umfangreiche Weiterbildung des gesamten Personals. Das seit 2012 aufgebaute Weiterbildungsprogramm steht allen Mitgliedern der Universität offen und kann kostenfrei innerhalb der Arbeitszeit besucht werden.
Ziele des DSC sind:
Aufgabe des DSC ist die Koordination und Integration aller auf dem Campus angebotenen und noch zu entwickelnden Angebote. Damit sollen Duplizität in unterschiedlichen Angeboten vermieden und Synergieeffekte genutzt werden. Für Mitarbeiter*innen aller Statusgruppen wird ein abgestimmtes Weiterbildungsprogramm angeboten, um allen Beschäftigten eine individuelle Qualifizierung und Entwicklung ihrer Persönlichkeitskompetenzen zu ermöglichen.
Die Universität zu Lübeck bietet verschiedene Formate und Zertifikate an:
In der Hochschuldidaktik (HD) können die Lehrenden in einem offenen Kursangebot knapp 80 jährlich wiederkehrenden Kursen frei wählen. Die Kurse sind sieben Kompetenzbereichen zugeordnet. Vier verschiedene hochschuldidaktische Zertifikate werden vergeben, wenn die Teilnehmer*innen die in diesem Programm definierten Lehrkompetenzbereiche durchlaufen und damit eine breite Lehrkompetenz entwickelt haben. Die Teilnahme ist freiwillig. Diese Zertifikate entsprechen nationalen und internationalen hochschuldidaktischen Standards. Für Studierende werden Tutor*innenschulungen angeboten.
In der Internen Weiterbildung (IWB) können Teilnehmer*innen, die sich hinsichtlich ihrer persönliche Entwicklung und berufliche Karrieren stärken wollen, unter zahlreichen Kursen aus verschiedenen Kategorien auswählen. Vier Zertifikate können entlang wichtiger karriereorientierter Managementbereiche erreicht werden.
Das Zertifikat für Praxisanleiter*innen in gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen. Die Kurse dieses Zertifikats richten sich speziell an Praxisanleiter*innen, die im praktischen Unterricht für die Studierenden der Gesundheitswissenschaften tätig sind. Unsere Kursleitungen gehen besonders auf Ihre Herausforderungen in Bezug auf den praktischen Unterricht ein, um Sie vor Ort didaktisch optimal vorzubereiten.
Darüber hinaus werden unterschiedliche zielgruppenspezifische Formate angeboten, die auf Anfrage oder Einladung jederzeit in Anspruch genommen werden können (Coaching, Hospitation, LiZa, NEW, well connected, SoTL).
für die Ukraine