Ergänzend zu den Kurs-Angeboten beraten wir Sie auch individuell oder moderieren Arbeitsgruppen zur Verbesserung der Lehre. Vereinbaren Sie Termine:
Nutzen Sie das Coaching-Konzept des DSC, die für Sie notwendigen und wichtigen Coachingschritte legen Sie gemeinsam mit dem Coach fest.
Juliana Wiechert, Diplom-Psychologin, berät Sie gerne gemeinsam mit den Fachkolleg*innen aus dem DSC-Team.
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin: juliana.wiechert(at)uni-luebeck(dot)de
Wünschen Sie sich eine Rückmeldung zu bestimmten Aspekten ihrer Lehre? Sind Sie interessiert, mitzuerleben, wie Kolleginnen und Kollegen Herausforderungen angehen, die sich aus der Arbeit mit Studierenden ergeben? Wollen Sie ihre Lehre und sich als Lehrperson weiterentwickeln?
Dann wäre Peer Feedback in der Lehre vielleicht etwas für Sie. Dabei bekommen Sie Rückmeldung in geschütztem Rahmen und umsetzbare Anregungen durch Kolleginnen und Kollegen zu von Ihnen ausgewählten Punkten. Wenn gewünscht auch ein allgemeines Feedback.
Zu den Zielen des Peer Feedback in der Lehre gehört es, durch Hospitieren den Lehr-Lern-Prozess mitzuerleben (nicht nur theoretisch darüber zu sprechen), Einblicke in die Lehrpraxis von Kolleginnen und Kollegen zu bekommen und sich über damit verbundenes Handlungswissen auf Augenhöhe auszutauschen. Dabei erfüllt Peer Feedback in der Lehre auf keinen Fall die Funktion eines Messinstruments für „gute“ oder „schlechte“ Lehre, sie stellt auch die hospitierte Lehrperson nicht „auf die Probe“. Vielmehr geht es darum, durch fokussierte, offene und konstruktive Rückmeldung Entwicklungspotentiale festzustellen, sich über ähnlich erlebte Herausforderungen im täglichen Lehrhandeln auszutauschen und gemeinsam Handlungsstrategien zu entwickeln. Zu sehen, dass andere Dozierende mit ähnlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen zu tun haben wie man selbst, kann eine erleichternde Feststellung sein. Voraussetzung für eine vertrauensvolle Atmosphäre ist eine gute Passung der Tandems, weshalb hierauf besonderes Augenmerk gelegt wird. Die Dozierenden eines Tandempaares hospitieren gegenseitig. Erfolgreich durchgeführtes Peer Feedback ermöglicht Dozierenden eine realistische Einschätzung ihrer eigenen Lehre unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lehrsituation, zeigt ihnen Möglichkeiten der Weiterentwicklung auf und begleitet bei der Erprobung neuer Konzepte.
Vor Beginn entscheiden Sie, ob Ihnen fachfremde oder fachinterne Rückmeldung mehr bringt und zu welchem Aspekt ihrer Lehre Sie eine Rückmeldung bekommen möchten. Für das Peer Feedback in der Lehre sind drei Treffen des Tandems vorgesehen:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Anke Timmann: anke.timmann(at)uni-luebeck(dot)de
für die Ukraine