Für das Zukunftsforum wurde ein Lenkungskreis gebildet, der wie folgt besetzt ist. Dem Lenkungskreis wird zweimal jährlich berichtet und das weitere Vorgehen abgestimmt.
- Präsidium: Präsidentin, Vizepräsident Lehre und Bau, Kanzlerin
 - Referatsleitung Liegenschaften, Bau und Sicherheit
 - Betriebsleitung IT-Service-Center
 - Vorsitz des AStA
 
Die Projekt-Task Force bilden die Mitglieder des Green Office, die sich vierwöchentlich treffen und das Projekt auf Arbeitsebene betreuen.
Das Gesamtprojekt umfasst acht Schritte:
- Status Quo: Treibhausgasbilanzierung, Analyse existierender Klimaschutzstrategien
 - Auftakt mit allen Statusgruppen: Identifikation von Handlungsfeldern, Zielfestlegung
 -  Begleitprozess: Begleitung durch externe Expert*innenteams, Schulung für fünf Studierende
 - Umsetzung: Bildung von Zukunfts-Taskforces, Entwicklung einer Klimaschutzstrategie
 - Kooperation: Kontakt zu mindestens drei regionalen Transfer-Akteur*innen
 - Zwischenkonferenz: Zwischenbericht, Austausch mit anderen Hochschulen
 - Ziel: Reduktion der Treibhausgasemissionen um 10%, langfristig Verabschiedung und Umsetzung eines gesamtinstitutionellen Klimaschutzkonzepts
 - Abschlusskonferenz: Auszeichnung "Klimafreundliche Hochschule"
 
		 
		
	
für die Ukraine