Website
Datenschutz

Datenschutzinformation für den Hochschulsport Lübeck

### Teilnehmende / Hochschulsport Lübeck ###

Der Lübecker Hochschulsport verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Teilnehmer*innenmanagements und des Kursgeldeinzuges. Die Daten werden dabei in einer Eingabemaske unseres Buchungssystems eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. 

Folgende, personenbezogene Daten werden verarbeitet:

  • Stammdaten 
  • Kommunikationsdaten
  • Finanzdaten
  • Hochschulbezogene Daten 
  • Daten der gebuchten Angebote

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO i.V.m. § 93a AO sowie die Dokumentation zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. 

Empfänger

Ihre Daten können denjenigen Beschäftigten der Lübecker Hochschulen mitgeteilt werden, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dies sind im Wesentlichen: 

  • Beschäftigte des Lübecker Hochschulsports, Beschäftigte der UzL-Hochschulverwaltung (v.a. Beschäftigte der Finanzbuchhaltung der UzL) und die Bundesbank als beauftragtes Bankinstitut.

Erforderliche Bankdaten werden im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens an die entsprechenden Bankinstitute weitergeleitet. 

Die externen Kursleitungen des Hochschulsports, kooperierender Einrichtungen sowie Exkursionsanbieter erhalten Teilnehmer*innen-Listen für ihre Angebote zum Zwecke der Teilnahmekontrolle und -dokumentation.  

Zur Zweckerfüllung werden die Daten gegebenenfalls im Rahmen der rechtlichen Verpflichtungen an weitere Beschäftigte der Lübecker Hochschulen, Behörden oder Gerichte weitergegeben.

Ein Hosting der Anwendung erfolgt bei der Firma UniNow. Hierbei kann es auch zu Support-Leistungen kommen, bei denen der Dienstleister mit den personenbezogenen Daten in Berührung kommt.

Bei Wettkampf- und Weiterbildungsveranstaltungen kann eine zweckgebundene Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte wie z. B. Zeitmessfirma, Verbände, Vereine erfolgen, sofern der besondere Charakter der Veranstaltung eine entsprechende Beauftragung erfordert.

Eine Drittlandübermittlung findet grundsätzlich nicht statt. Sollten die angegebenen Kontoverbindungsdaten auf ein ausländisches Konto verweisen, werden erforderliche Daten zum Einzug des Kursentgeldes an die entsprechende, sich im Ausland befindliche Bank übermittelt. 

Erforderlichkeit

Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihre Buchung nicht bearbeiten bzw. keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Zweck

Aufbewahrung und gegebenenfalls anderweitige Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder hinsichtlich von Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben gespeichert, so lange diese für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind. Buchungsdaten werden nach 2 Jahren gelöscht. Bei entgeltpflichtigen Angeboten werden die Daten gemäß der haushaltsrechtlichen Vorgaben (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO sowie § 14b UStG) zehn Jahre aufbewahrt.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass beispielsweise auch nach Ablauf der Buchung oder bei Kündigung personenbezogene Daten gespeichert werden können, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. Bearbeitung von Rücklastschriften oder Erstattungen.

Widerspruch

Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich bitte an kontakt(at)hochschulsport-luebeck(dot)de. 

Ihre Rechte, Kontaktdaten, Datenschutzbeauftragter

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hauptseite.


### Kursleitungen und Kooperationspartnern / Hochschulsport Lübeck #
##

Die von der Übungsleitung angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Anbahnung und Abwicklung des Vertrages sowie gegebenenfalls zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere Meldepflichten an das Finanzamt) gespeichert. Zudem werden diese Daten auch, im erforderlichen Rahmen, Dritten zugänglich gemacht (insbes. zur Kurseinsatzplanung und Abrechnung der Aufwandsentschädigung).

Folgende, personenbezogene Daten werden bei Kursleitenden des Lübecker Hochschulsports verarbeitet:

  • Stammdaten 
  • Kommunikationsdaten
  • Hochschulbezogene Daten
  • Finanzdaten
  • Qualifizierungsdaten

Folgende, personenbezogene Daten werden von Kursleitenden kooperierender Einrichtungen verarbeitet:

  • Einrichtungszugehörigkeit (Verein, kommerzieller Anbieter, sonstige Institution) 
  • Kommunikationsdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO i.V.m. § 93a AO sowie die Dokumentation zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Empfänger

Folgende, personenbezogene Daten werden bei Kursleitenden des Lübecker Hochschulsports verarbeitet:

Ihre Daten können denjenigen Beschäftigten der Lübecker Hochschulen mitgeteilt werden, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dies sind im Wesentlichen:

  • Beschäftigte des Lübecker Hochschulsports, Beschäftigte der UzL-Hochschulverwaltung (v.a. Beschäftigte der Finanzbuchhaltung der UzL) und die Bundesbank als beauftragtes Bankinstitut.

Sollten die angegebenen Kontoverbindungsdaten auf ein ausländisches Konto verweisen, werden erforderliche Daten an die entsprechende, sich um Ausland befindliche Bank, übermittelt.

Personenbezogene Daten von Kursleitenden kooperierender Einrichtungen können denjenigen Beschäftigten der Lübecker Hochschulen mitgeteilt werden, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dies sind im Wesentlichen:

  • Beschäftigte des Lübecker Hochschulsports, Beschäftigte der UzL-Hochschulverwaltung

Für alle Kursleitenden gilt:

Zur Zweckerfüllung werden die Daten gegebenenfalls im Rahmen der rechtlichen Verpflichtungen an weitere Beschäftigte der Lübecker Hochschulen, Behörden oder Gerichte weitergegeben.

Bei Wettkampf-, Weiterbildungs- und Exkursionsveranstaltungen kann eine zweckgebundene Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte wie z. B. Zeitmessfirma, Verbände, Vereine erfolgen, sofern der besondere Charakter der Veranstaltung eine entsprechende Beauftragung erfordert.

Für die Weitergabe von persönlichen Kontaktdaten für Vertretungszwecke wird eine separate Erklärung eingefordert, die dem Übungsleiter*innenvertrag beigefügt ist.

Ein Hosting der Anwendung erfolgt bei der Firma UniNow. Hierbei kann es auch zu Support-Leistungen kommen, bei denen der Dienstleister mit den personenbezogenen Daten in Berührung kommt.

Eine Drittlandübermittlung findet grundsätzlich nicht statt.

Erforderlichkeit

Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten bzw. keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Speicherdauer

Ihre Daten bleiben gespeichert, so lange diese für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind.

Zur Zweckerfüllung werden die Daten gegebenenfalls im Rahmen der rechtlichen Verpflichtungen an Behörden oder Gerichte weitergegeben. Gemäß der haushaltsrechtlichen Vorgaben (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO sowie § 14b UStG) werden die Daten zehn Jahre aufbewahrt.

Kommunikationsdaten von Kursleitenden kooperierender Einrichtungen (ohne vertragliche Verpflichtungen) werden nach 2 Jahren gelöscht. 

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruch

Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich bitte an kontakt(at)hochschulsport-luebeck(dot)de. 

Ihre Rechte, Kontaktdaten, Datenschutzbeauftragter

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hauptseite.